Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametriervarianten - Siemens SITRANS TW 7NG3242 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

lationswerte mit steigender und fallender Tendenz bewegen. Mit der ebenfalls ein-
stellbaren Schrittzahl kann die Schrittweite berechnet werden.
Die Dauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Simulationswerten wird durch die
Schrittdauer festgelegt.
Bei der Simulation für den primären Messwert folgt der Analogausgang den simulier-
ten Werten.

4.2.19 Parametriervarianten

4.2.19.1
Offline-Parametrierung"
Es besteht die Möglichkeit über SIMATIC PDM oder über den HART-Communicator
eine Geräteparametrierung durchzuführen, ohne dass ein Gerät an die Bediensoft-
ware angeschlossen werden muss. Mit dieser Art der Parametrierung („Offline-Para-
metrierung") kann man geräteunabhängig Datensätze erzeugen, diese abspeichern
und in einzelne Geräte hinterlegen. Bei der „Offline-Parametrierung" sind folgende
Hinweise zu berücksichtigen:
Beim Senden der Datensätze in das angeschlossene Gerät ist darauf zu achten,
dass dieses alle Hardware-Voraussetzungen erfüllt. (z.B. Ist ein Grenzwertmel-
der im Gerät vorhanden? Ist das Gerät zum Messen von Strömen geeignet?).
Wird dies nicht beachtet, so kommt es zu Parametrierfehlern.
Dieses Gerät erlaubt, bis auf den Parameter Linearisierungsart, eine „Offline-
Konfiguration" aller Geräteparameter. Die Linearisierungsart ist nur „online"
parametrierbar. Für die Linearisierungsart setzt die Gerätefirmware nach Emp-
fang des „Offline"-Parametrierdatensatzes jedoch einen Standardwert. Bei
Bedienung des Gerätes mit SIMATIC PDM gilt diese Einschränkung nicht.
Jedoch wird hierfür die PDM-Device Description Rev. 2 benötigt.
(In SIMATIC PDM 5.2 ist die PDM-DD Rev. 2 bereits enthalten).
Für SIMATIC PDM ab V6.0 steht ein Update unter
(-> Support / -> Software Downloads) zur Verfügung.
4.2.19.2
Klonen"
Sollen viele Messumformer mit ein und den selben Parametrierdaten installiert wer-
den, so ist das „Geräteklonen" eine einfache Möglichkeit den Einstellaufwand zu
begrenzen.
Folgende Vorgehensweise wird beim „Geräteklonen" empfohlen:
1. Parametrieren des Referenz-Messumformers entsprechend der gewünschten
Messaufgabe.
2. Auslesen, eventuelles Bearbeiten und Sichern des Datensatzes vom Referenz-
Messumformer
3. Senden des Referenz-Datensatzes in weitere Messumformer
SITRANS TW
A5E00054075-05
Endwert – Anfangswert
Schrittweite =
Schrittzahl
Funktionen / Bedienung über HART
www.siemens.de/sitranst
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis