Herunterladen Diese Seite drucken

Vahle APOS OPTIC Originalbetriebsanleitung Seite 72

Werbung

DEMONTAGE UND ENTSORGUNG
13.2 Entsorgung
Allgemeines
Maßgebend bei der Entsorgung / Verwertung (Recyceln) von Baugruppen, Maschinen und Anlagen, sind die
aktuellen nationalen Bestimmungen vor-Ort.
HINWEIS!
Gefahren durch falsche Entsorgung / Verantwortung der Betreiber
Gefahr von Umweltschäden / Verlust wertvoller Rohstoffe
► Falsche Entsorgung kann zu Umweltschäden führen.
► Elektronikschrott stellt Sondermüll dar!
► Es gelten die jeweils aktuellsten, gültigen Richtlinien, Gesetze und Verordnungen
► Die Verantwortung für die fachgerechte Entsorgung / Verwertung trägt der Betrei-
► Alte Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe. Diese dürfen nicht im Restmüll
Entsorgungshinweise
Einzelne Teile der zu entsorgenden Produkte sind getrennt, je nach ihrer Beschaffenheit, zu trennen. Hierbei
sind die aktuell gültigen Vorschriften vor-Ort zu beachten.
Übersicht über Teile / Unterbaugruppen, die getrennt zu entsorgen sind:
Elektronikschrott (Platinen)
Batterien und Akkumulatoren
Kunststoff
Blech
Kupfer
Aluminium
Informationen zur WEEE-Richtlinie (2021/19/EU)
Die WEEE-Richtlinie findet für die beschriebenen Produkte keine Anwendung, da die Produkte unter die Aus-
nahme unter Artikel 2 „Geltungsbereich" fallen. Die beschriebenen Produkte, finden Anwendung in industriel-
len Großwerkzeugen, ortsfesten Großanalgen und beweglichen Maschinen, die nicht für den Straßenverkehr
bestimmt sind und ausschließlich zur professionellen Nutzung (B2B) zur Verfügung gestellt und dafür konzi-
piert sind.
des jeweiligen Wirtschaftsraums bzw. Landes, in den Baugruppen entsorgt / ver-
wertet werden.
ber der Produkte.
entsorgt werden!
70
 

Werbung

loading