Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht
verwendet werden.
b. Bei längerem Nichtgebrauch sind die Batterien zu
entfernen.
8- Störungen
a. Beim Drücken einer beliebigen Taste leuchtet
keine Lampe auf, oder das Gerät schaltet sich
während des Gebrauchs aus: Batterien prüfen.
b. Das Gerät findet keinen Punkt: Prüfen, dass der
Patient den Massegriff korrekt hält, Sauberkeit
der Elektrode am Nullpunkt prüfen.
c. Bleibt das Problem weiterhin bestehen, ist das
Stromkabel
verbogen, senden Sie Ihr Gerät an unseren
Kundendienst.

9- Aufbewahrung

a. Das Gerät in seinem Koffer aufbewahren, um die
Elektroden zu schützen.
b. Bei
entfernen.
10- Änderung der Emissionsstufe (1 bis 9) des
akustischen Signals bei Bedarf.
Der Signalton wurde werkseitig so eingestellt, dass er
bei der Detektionsstufe 6 ertönt. Zur Änderung wie
folgt vorgehen:
Im Suchmodus G oder S die Taste
halten und die Elektrode auf den Ohrbezugspunkt
(zum Beispiel: Nullpunkt) positionieren. Die Messung
stabilisieren, bis die LEDs erlöschen (ca. 4s) und
anschließend die Taste loslassen. Ab sofort sendet
das Gerät den Piepton im Suchmodus, sobald diese
Stufe erreicht ist. Das Gerät wird beim Ausschalten
automatisch neu initialisiert.
wasserdicht
beschädigt
längerem
Nichtgebrauch
ist,
darf
oder
9/35
keine
Flüssigkeit
die
Elektrode
die
Batterien
gedrückt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Premio 20Premio 20 d

Inhaltsverzeichnis