Anhang 4: Die Aurikulotherapie
Von Doktor P. Becu, DMV
„Die häufig in die Akupunktur integrierte Methode der
Reflexzonentherapie, gelegentlich auch Ohrakupunktur
genannt, unterscheidet sich durch ihre Herkunft und ihre
Vorgehensweise.
Als vollwertige therapeutische Maßnahme muss sie von
ausgebildetem
Personal praktiziert werden.
Sie ging in den 50er Jahren aus den Arbeiten des Doktor
Paul Nogier hervor und wird heute sowohl in der
westlichen Welt als auch in China praktiziert. Zahlreiche
Veröffentlichungen wissenschaftlicher Arbeiten bestätigen
ihre Effizienz und ihre Indikationen.
Die
Aurikulotherapie
(Trigeminus-Nerv V, Zervikalnerven von C1, C2, C3,
Nervus Vagus X,...) und die Vaskularisation des Ohrs, um
mit dem zentralen Nervensystem zu kommunizieren, das
die Physiologie und die Homöostase des Organismus
steuert.
Hierbei
Zweiwegekommunikation:
-
Durch die Identifizierung von reaktiven Punkten der
Ohrmuschel
Organismus
anerkannten
dargestellten Somatotopie erkannt werden.
-
Diese Ohrmuschel ermöglicht es außerdem durch die
Stimulation bestimmter Punkte, eine vom zentralen
Nervensystem
welche die Physiologie von gestörten Strukturen oder
Organen
Gleichgewicht auf Distanz verändert.
und
nutzt
handelt
können
entsprechend
und
auf
initiierte
hin
zu
einem
kompetentem
die
reiche
es
sich
funktionelle
einer
den
Aurikulotherapiekarten
Reaktion
besseren
26/35
medizinischem
Innervierung
um
eine
Störungen
heutzutage
hervorzurufen,
funktionellen
im