HAUPT-DISPLAY
Drücken und halten Sie zwei Sekunden lang die Netztaste
einzuschalten. Am Instrument werden kurz zwei Begrüßungsbildschirme eingeblendet,
dann wird sofort der Hauptbildschirm eingeblendet. Beim erstmaligen Einschalten des
Instruments müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden. Beachten Sie Hinweise im
Abschnitt Einrichtung | System | Datum/Uhrzeit dieses Handbuchs.
Im Fenster an der linken Seite wird der Run-Modus
(Haupt-Display) mit Temperatur in °C, Barometer
in mmHg, DO in % und mg/l als erfassten
Parametern eingeblendet. Datum, Uhrzeit und
Batterieladestand werden unten am Bildschirm
eingeblendet. Die Protokollierungspräferenz für
die jeweilige Protokollierung einer einzelnen
Probe wird oben am Bildschirm eingeblendet.
Am Bildschirm wird auch die Mitteilungszeile
unten an der Anzeige über dem Datum und der
Uhrzeit eingeblendet. In diesem Fall wird keine
Meldung angezeigt. Jedoch erscheinen regelmäßig
Meldungen, um auf erfolgreiche Kalibrierungen,
gespeicherte
hinzuweisen.
Das USB-Symbol
über die Kommunikationsstation unten am
Bildschirm eingeblendet. Bei Stromversorgung über den USB-Anschluss des Instruments
wird der volle Batterieladestand eingeblendet.
Kontrast - den Kontrast stellen Sie ein, indem Sie
i
mehrmals gleichzeitig die Taste „Hintergrundbeleuchtung"
und den Rechts- oder Linkspfeil betätigen.
MENÜ-LAYOUT
Sie können jederzeit die Taste 'Esc'
zurückzukehren. Mit dem Linkspfeil
alphanumerischen Eingabemasken, zum vorhergehenden Menü zurückkehren. Wenn Sie
die alphanumerischen Masken verlassen möchten ohne die Änderungen zu speichern,
müssen Sie die Taste 'Esc' betätigen. Die aktivierten Funktionen werden als Kreis mit
einem Punkt eingeblendet. Die deaktivierten Funktionen werden nur als Kreis
eingeblendet. Darüber hinaus werden einige Optionen als leeres Kästchen P oder als
Kästchen mit einem Haken Q darin eingeblendet.
, um das Instrument
Konfigurationsänderungen
wird bei USB-Anschluss
betätigen, um zum Startbildschirm
können Sie aus allen Menüs, mit Ausnahme der
6
ALPHANUMERISCHE EINGABE
Auf den numerischen Bildschirmen werden nur Zahlen eingeblendet (siehe Abbildung
links oben). Auf den alphanumerischen Masken werden die Zahlen in den oberen und
die Buchstaben in den unteren Zeilen eingeblendet (siehe Abbildung rechts oben). Die
Buchstaben werden entsprechend der Tastaturanordnung eingeblendet.
usw.
Wenn ein Buchstabe oder eine Zahl benötigt wird, wird die alphanumerische
Eingabemaske eingeblendet. Um ein Zeichen auszuwählen, markieren Sie es, indem Sie
die markierte Box mit den Pfeilen über die gewünschte Auswahl bewegen. Drücken Sie
dann die Eingabetaste an der Tastatur, um die Auswahl zu bestätigen. Nachdem Sie Ihre
Auswahl bestätigt haben, wird diese in der Zeile oben am Bildschirm eingeblendet.
Für die Eingabe von Groß- und Kleinbuchstaben, markieren Sie „UMSCH" und drücken
dann die Eingabetaste an der Tastatur, um zwischen Groß- und Kleinschreibung
umzuschalten.
Um die gesamte Zeile der aktuellen Eingabe zu löschen, markieren Sie
betätigen Sie an der Tastatur die Eingabetaste. Das
den alphanumerischen Eingabemasken, wobei ein Zeichen nach dem anderen gelöscht
wird. Mit der Funktion „LEERZEICHEN" fügen Sie ein Leerzeichen zwischen den
Zeichen ein.
Nachdem Sie die richtigen Daten eingegeben haben (max. 16 Zeichen), markieren
Sie unten am Bildschirm <<<EINGABETASTE>>> und drücken zur Bestätigung die
Eingabetaste an der Tastatur.
i
!
Aus einer alphanumerischen Eingabemaske können Sie mit
der Taste
nicht zum vorhergehenden Menü zurückkehren.
Verwenden Sie die Taste
,um aus den alphanumerischen
Masken zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
7
)
und
Symbol agiert als Rücktaste in