C O N T E N T S GEWÄHRLEISTUNG..................i EINLEITUNG ....................1 ERSTE SCHRITTE .................... 1 ERSTÜBERPRÜFUNG ..............1 BATTERIEINSTALLATION ............. 1 TASTENFELD ..................2 ERSTMALIGE EINRICHTUNG ............4 HAUPT-DISPLAY................6 MENÜ-LAYOUT ................6 ALPHANUMERISCHE EINGABE ........... 7 SYSTEM ......................8 DATUM/UHRZEIT ................
Seite 3
EINRICHTUNG DES ODO-MESSFÜHLERS ......15 MESSWERTE DES GELÖSTEN SAUERSTOFFS (DO) ....34 KALIBRIERUNG - GELÖSTER SAUERSTOFF (DO) ....18 HILFE ....................35 FEHLER-/STATUSMELDUNGEN ..........35 BAROMETER....................23 SO STELLEN SIE DIE STANDARDKALIBRIERUNGSWERTE ANZEIGE - BAROMETER .............. 23 WIEDER HER ................... 36 KALIBRIERUNG - BAROMETER ..........
G E WÄ H R L E I S T U N G Die Gewährleistungsfrist für das YSI Professional ODO™ Instrument gilt für einen Zeitraum von drei (3) Jahren ab Kaufdatum durch den Endverbraucher bei Material- und Verarbeitungsfehlern, ausschließlich der Batterien und Schäden, die durch defekte Batterien verursacht werden.
E I N L E I T U N G Wir danken Ihnen, dass Sie sich für das YSI Professional Optical Dissolved Oxygen (Pro ODO) entschieden haben. Das YSI ProODO™ misst in Wasser gelösten Sauerstoff mithilfe der Lebenszeit-Lumineszenz-Technologie und verwendet ein digitales Signal, L E E R S E I T E um Informationen zwischen dem Instrument und dem Messfühler zu übertragen.
So installieren oder tauschen Sie die Batterien aus: Nummer Taste Beschreibung Datei Drehen Sie das Instrument um; das Batteriefach befindet sich an der Rückseite. Öffnet das Dateimenü an jedem Bildschirm. Lösen Sie die vier Schrauben der Batteriefachabdeckung. Dient zum Aufruf der Daten und GLP- Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung ab und setzen Sie die neuen Batterien ein;...
Messfühler Abbildung 3 AUSPACKEN DES ODO-MESSFÜHLERS Abbildung 4 Abbildung 5 Jede ProODO Kabel-/Messfühlerbaugruppe und Ersatz-ODO- ANSCHLIESSEN DER MESSFÜHLER-/KABELBAUGRUPPE AM Sensorkappe enthält eine Anleitung mit wichtigen und für die INSTRUMENT. jeweilige Elektrodenkappe spezifischen Informationen. Für den Kabelanschluss richten Sie die Stifte am Kabelanschluss auf die Schlitze am Instrumentenanschluss aus.
HAUPT-DISPLAY ALPHANUMERISCHE EINGABE Drücken und halten Sie zwei Sekunden lang die Netztaste , um das Instrument einzuschalten. Am Instrument werden kurz zwei Begrüßungsbildschirme eingeblendet, dann wird sofort der Hauptbildschirm eingeblendet. Beim erstmaligen Einschalten des Instruments müssen Datum und Uhrzeit eingestellt werden. Beachten Sie Hinweise im Abschnitt Einrichtung | System | Datum/Uhrzeit dieses Handbuchs.
S Y S T E M Kalibrierungsdatensätze gespeichert; hier können bis zu 500 Datensätze erfasst werden. Sobald die GLP-Datei voll ist, beginnt das Instrument damit den ältesten Datensatz mit dem neuesten Kalibrierungsdatensatz zu überschreiben. Betätigen Sie die Taste ‘System’ ,um auf eines der folgenden Menüelemente zuzugreifen.
Seite 10
Ein Beispiel für einen GLP-Datensatz Die Messfühler-ID wird mit dem Kalibrierungsdatensatz erfasst und mit ihr können normalerweise die Kabel-/Messfühlerbaugruppen anhand der Seriennummern (Ausgeführt wurde eine % DO-Kalibrierung) voneinander unterschieden werden. Markieren Sie Messfühler-ID einbeziehen und *** Kalibrieren – DO *** betätigen Sie die Eingabetaste, um diese Funktion zu aktivieren bzw.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen oder verlegt haben, setzen Sie sich bitte unter AUFZEICHNUNG environmental@ysi.com oder der Rufnummer +1 937 767-7241 mit dem technischen Markieren Sie Aufzeichnung und betätigen Sie die Eingabetaste, um die Kundendienst von YSI in Verbindung. Protokollierungseinstellung im Instrument zu ändern. Zu den Protokollierungseinstellungen gehören Standortliste verwenden, Ordnerliste verwenden, Dauermodus und Intervall.
100 % eingestellt. Markieren Sie Sauerstoff %lokal und drücken Sie auf die Eingabetaste, um diese Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Lokal gelöster Sauerstoff ist ein ProODO-Verfahren, das bei jeder DO-Messung den Luftdruck berücksichtigt. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass Sie auch dann keinen Unterschied bei...
Seite 13
Anweisung durch den technischen Das Auto-Stabil-System überprüft die fünf vorhergehenden Messwerte, wobei die Kundendienst von YSI geändert werden. prozentuale Veränderung in den Daten berechnet und diese Änderung mit dem %-Schwellenwert verglichen wird. Der %-Schwellenwert wird durch die Einstellung Die Kappenkoeffizienten müssen beim Auswechseln der Sensorkappe aktualisiert werden.
Das Instrument wurde so programmiert, dass der Niedrigst- und Höchstdatenwert der vorhergehenden 5 Proben bestimmt und die prozentuale Differenz zwischen diesen Werten Das ProODO enthält mehrere Optionen zum Kalibrieren von gelöstem Sauerstoff. Bei der berechnet wird. In diesem Beispiel beträgt die prozentuale Änderung: ersten und zweiten Methode wird der DO %-Sättigungswert entweder auf wassergesättigte...
diesen Wert in Klammern oben auf der Anzeige ein. um die Kalibrierung durchzuführen. Wenn Benutzerfeld 1 oder Benutzerfeld 2 aktiviert ist, Markieren Sie den Barometerwert und drücken Sie werden Sie aufgefordert, die Felder auszuwählen; drücken Sie dann Kalibrierungstaste die Eingabetaste, um ihn ggf. anzupassen. Wenn der um die Kalibrierung durchzuführen.
Sie „DO“ und drücken die Eingabetaste. Markieren Sie DO mg/l oder ppm und drücken Sie die Eingabetaste. Alle ProODO-Instrumente sind mit einem internen Barometer ausgestattet. Markieren Sie Kalibrierungswert und drücken Sie die Eingabetaste, um den gelösten ANZEIGE - BAROMETER Sauerstoffwert der Probe manuell einzugeben.
Temperatur anzuzeigen. Wenn Sie auswählen, dass keine Temperatur angezeigt werden soll, werden die Messungen des gelösten Sauerstoffs weiterhin Hinweis – Mit dem ProODO-Sensor ist KEINE AUFWÄRMPERIODE verbunden. Daher temperaturkompensiert. sollte das ProODO-Instrument zwischen den Messungen ausgeschaltet werden, um Batteriestrom zu sparen.
Markieren Sie Ordner, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie den Ordner aus, dessen Daten Sie Jedes ProODO-Instrument wird beim Kauf mitsamt Data Manager ausgeliefert. Data anzeigen möchten, oder wählen Sie Alle Ordner, um Manager ist eine leistungsstarke Software auf Windows®-Basis, mit der Sie protokollierte die Daten aller Ordner anzuzeigen.
Für den Anschluss eines ProODO richten Sie die Station und den ovalen Abschnitt oben Sensor nicht im Wasser eingetaucht war. Selbst wenn Sie Daten wegen der gesetzlichen oder auf dem Instrument einfach aneinander aus und drücken sie die Station nach unten, bis sie Compliance-Vorschriften nicht löschen können, hat Data Manager die Lösung.
Ersatz-ODO-Sensorkappe gelieferte Anleitung enthält die für Ihre Sensorkappe spezifischen Kalibrierungskoeffizienten. UND MESSÜHLERFIRMWARE Die Firmware des Instruments und des Messfühlers kann über www.ysi.com aktualisiert WICHTIG – Heben Sie die Anleitung für die ODO- werden. Dort finden Sie die neuen Firmware-Dateien und Anleitungen zur Aktualisierung Sensorkappe unbedingt für den Fall auf, dass die...
Seite 21
Wasser oder in befeuchteter Luft in der Kalibrierhülse auf. zur Aktualisierung der Sensorkappenkoeffizienten auswählen. Wenn Sie nach mehreren Befolgen Sie die Verfahren unten, um das ProODO-Instrument für die neue Eingabeversuchen weiterhin eine Fehlermeldung erhalten, bitten Sie den technischen Sensorkappe zu konfigurieren.
F E H L E R B E H E B U N G HILFE MESSWERTE DES GELÖSTEN SAUERSTOFFS (DO) Während der Arbeit mit ProODO können Sie jederzeit von jedem Bildschirm aus über die Falsche Messwerte des gelösten Sauerstoffs weisen gewöhnlich darauf hin, dass die Frage-Taste auf die Hilfe zugreifen, die direkt auf der Anzeige eingeblendet wird.
Meldung Beschreibung und empfohlene Maßnahme Sensor-Temp.-Grenzwert Temperatur beträgt über 100 °C, oder fehlerhafter überschritten Messwert. Kabelverbindung prüfen und sicherstellen, dass der Temperatursensor sauber ist. Sensor-Temp.-Grenzwert Temperatur beträgt unter -10 °C, oder fehlerhafter unterschritten Messwert. Kabelverbindung prüfen und sicherstellen, dass der Temperatursensor sauber ist. Gel.
A N H A N G A - D O % - K A L I B R I E R U N G S W E R T E Kalibrierungswert Pressure D.O. % in Hg mmHg mbar 101 % 30,22 767,6 102,34...
Seite 25
A N H A N G B - Temp °C Chlorgehalt : 0 5,0 ppt 10,0 ppt 15,0 ppt 20,0 ppt 25,0 ppt Salzgehalt: 0 9,0 ppt 18,1 ppt 27,1 ppt 36,1 ppt 45,2 ppt S A U E R S T O F F L Ö S L I C H K E I T S T A B E L L E 27,0 7,97 7,58...