Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YSI ProODO Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Beispiel für einen GLP-Datensatz
(Ausgeführt wurde eine % DO-Kalibrierung)
*** Kalibrieren – DO ***
Datum:
Uhrzeit:
Benutzer-ID:
Messfühler-ID:
Benutzerfeld Nr. 1
Sensor:
Methode:
Kal.-Wert:
Sensorwert:
Salzgehalt-Modus:
Salzgehaltswert:
Barometer
Temperatur
Kalibrierungsstatus:
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Markieren Sie im Systemmenü GLP, und betätigen
Sie die Eingabetaste, um die GLP-Einstellungen
anzuzeigen und zu ändern.
Markieren Sie Optionen und betätigen Sie
die Eingabetaste, um auf die Benutzer-ID, die
Messfühler-ID,
Nachkalibrierungsaufforderung zuzugreifen.
Benutzer-ID kann verwendet werden, um die
Person zu benennen, die das Instrument kalibriert.
Markieren Sie Benutzer-ID und betätigen Sie
die Eingabetaste, um eine Benutzer-ID aus der
Liste der zuvor eingegebenen IDs auszuwählen
oder zu bearbeiten. Oder markieren Sie Neu
hinzufügen und betätigen Sie die Eingabetaste, um
eine neue Benutzer-ID an der alphanumerischen
Eingabemaske zu erstellen. Die Benutzer-ID kann
auch während des Kalibrierungsverfahrens im Menü
Kalibrierung geändert werden. Die ausgewählte
Benutzer-ID wird mit jedem Kalibrierdatensatz in
der GLP-Datei gespeichert. Eine Benutzer-ID kann
aus den Initialen oder der Ausweisnummer einer
Person bestehen. Es können maximal 16 Zeichen
eingegeben werden.
11/01/2008 MM/DD/YY
04:03:05 PM
Tech0001
SN: 08D
Bewölkt
08F000015
Gel. Sauerstoff (DO) Luftkalibrierung
100,0 %
-0,591150
Manuell
0,000000 SAL PSU
767,09 mmHg
19,2 °C
Kalibriert
die
Benutzerfelder
10
Die Messfühler-ID wird mit dem Kalibrierungsdatensatz erfasst und mit ihr können
normalerweise die Kabel-/Messfühlerbaugruppen anhand der Seriennummern
voneinander unterschieden werden. Markieren Sie Messfühler-ID einbeziehen und
betätigen Sie die Eingabetaste, um diese Funktion zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird ein Häkchen im Kästchen eingeblendet.
Markieren Sie Messfühler-ID und betätigen Sie die Eingabetaste, um eine Messfühler-
ID hinzuzufügen, anzuzeigen, zu bearbeiten oder auszuwählen. Die Messfühler-ID kann
auch während des Kalibrierungsverfahrens im Menü Kalibrierung geändert werden. Es
können maximal 16 Zeichen eingegeben werden.
Benutzerfeld 1 und Benutzerfeld 2 werden mit dem Kalibrierungsdatensatz gespeichert
und mit diesen können andere benutzerdefinierte Parameter eingeben werden, wie zum
Beispiel die Wetterbedingungen, die Höhe über dem Meeresspiegel usw. Markieren Sie
Ben.-Feld 1 einbeziehen oder Ben.-Feld 2 einbeziehen und betätigen Sie die Eingabetaste,
um diese Funktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Markieren Sie Benutzerfeld 1
oder Benutzerfeld 2 und betätigen Sie die Eingabetaste, um ein Benutzerfeld hinzuzufügen,
betätigen Sie die Eingabetaste, um auf die numerische Eingabemaske zuzugreifen. Geben
Sie einen Wert in Tagen ein und betätigen Sie die Eingabetaste, um die Erinnerungszeit
und
die
zu bestätigen. Um die Nachkalib.-Aufforderung abzuschalten, wählen Sie für die
Erinnerungszeit null (0) Tage (dies ist die Standardeinstellung).
Der Abschnitt Sicherheit im GLP-Menü ist ein passwortgeschützter Bereich. Dieser Bereich
enthält Optionen zur Einrichtung eines neuen Passworts und zum Sperren des Zugriffs auf
das Kalibrierungsmenü. Wenn Sie das Sicherheitsmenü zum ersten Mal anzeigen, müssen
Sie ein Passwort eingeben. Mit „UMSCH" in der alphanumerischen Maske wechseln Sie zur
Kleinschreibung und geben „ysil123" ein. Dies ist das Standardpasswort.
Protect Cal (Kal. schützen) kann aktiviert und deaktiviert werden. Wenn diese Option
aktiviert ist, muss der Benutzer das Passwort des Instruments kennen und eingeben, um
auf die Option des Kalibrierungsmenüs zugreifen zu können. Markieren Sie Protect Cal
(Kal. schützen) und betätigen Sie die Eingabetaste, um diese Funktion zu aktivieren ( Q )
bzw. zu deaktivieren ( P ).
Mit Set Password (Passwort einrichten) kann der Benutzer das Sicherheitspasswort
einrichten. Markieren Sie Set Password (Passwort einrichten) und betätigen Sie die
Eingabetaste. Geben Sie, unter Verwendung der alphanumerischen Eingabemaske, das
neue Passwort ein. Das Passwort kann bis zu 16 Zeichen haben.
anzuzeigen, zu bearbeiten oder auszuwählen. Es
können maximal 16 Zeichen eingegeben werden.
Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint während der
Kalibrierung eine Eingabeaufforderung zur Auswahl
eines benutzerdefinierten Feldes.
Nachkalib.-Aufforderung
Mit
der
Benutzer daran errinnert werden, eine Kalibrierung
durchzuführen. Um das Zeitintervall einzurichten,
markieren Sie den gelösten Sauerstoff (DO), und
11
kann
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis