GARANTIE Für das Instrument YSI pH100 wird für den Zeitraum von einem (1) Jahr ab dem Datum des Kaufs durch den Endbenutzer eine Garantie bezüglich Material- und Fabrikationsfehlern gewährt. Für YSI pH100-Sonden und -Kabel wird für den Zeitraum von sechs (6) Monaten ab dem Datum des Kaufs durch den Endbenutzer eine Garantie bezüglich Material- und Fabrikationsfehlern gewährt.
Seite 27
KONTAKTINFORMATION ................1 ALLGEMEINE EINLEITUNG ................3 INSPEKTION VOR DEM EINSATZ..............3 SPRITZWASSERSCHUTZ................3 EINSETZEN DER BATTERIE ................. 4 HAUPTFUNKTIONEN DES MODELLS pH100..........4 DAS LCD-ANZEIGEFELD................4 BEDIENUNGSVERFAHREN................5 Wahl der Puffertabelle................5 pH-Kalibrierung ..................5 Verwendung des Elektrodensimulators Modell pH160....... 6 pH-Messungen ...................
Warten Sie, bis das Gerät und die Sonde völlig trocken sind, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Falls das Gerät nach den Schritten 1 und 2 nicht korrekt funktionieren sollte, rufen Sie YSI wegen einer möglichen Reparatur oder eines Ersatzes an (siehe Garantie).
Sie die beiden Schrauben für die Batterieabdeckung fest, damit das Gerät spritzwassergeschützt bleibt. Abbildung 1. HAUPTFUNKTIONEN DES MODELLS pH100 Einsetzen der Batterie : Schaltet das Gerät EIN oder AUS. Die pH- Kalibrierungswerte werden nicht gelöscht, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Das Gerät schaltet sich im selben Status wie beim Ausschalten ein.
Modus befindet, wird „7.00“ angezeigt, falls der erste Satz aktiv ist, und „6.86“, falls der zweite Satz aktiv ist. pH-Kalibrierung Das Modell pH100 verwendet eine Zweipunkt-Kalibrierung. Der erste Punkt muss ein 6.86/7.00- Puffer und der zweite Punkt entweder ein 4.00/4.01- oder ein 9.18/10.01-Puffer sein. Diese Puffer können bei einem YSI-Vertreter gekauft werden.
Kalibrierung des Instruments verwendet werden. So benutzen Sie den Simulator: 1. Legen Sie die mitgelieferte 9 V-Batterie in das Batteriefach. 2. Bringen Sie den pH160 am pH100 an. Schalten Sie beide Geräte ein. Der pH160 hat einen kleinen Schalter rechts neben den pH-Tasten.
AUTOLOCK-Modus nicht aufgerufen werden. Benutzen Sie in diesem Fall den mV-Modus mit ausgeschaltetem AUTOLOCK. Spülen Sie die Elektrode mit destilliertem Wasser ab und tauchen Sie sie in die zu messende Probe. Falls AUTOLOCK ausgeschaltet ist, wird der mV-Wert der Probe auf dem Bildschirm angezeigt.
Anzeige Bereich Genauigkeit Auflösung -2,00 bis 16,00 pH ±0,1%, ±2 lsd 0,01 pH -1999 bis 1250 mV ±0,1%, ±1 lsd 1 mV Temperatur °C -10,0 bis 120 °C ±0,5 °C 0,1 °C pH-Temperaturkompensation °C AUTO/MANuell -10,0 bis 120,0 pH-Puffererkennung (4.01, 7.00 & 10.01) oder (4.00, 6.86 & 9.18) Temperaturbereich der pH- 0 bis 60 °C Pufferkalibrierung...