Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser nivotester FTL 325 P Technische Information Seite 7

Füllstandgrenzschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für nivotester FTL 325 P:

Werbung

Elektrischer Anschluss
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme
Hilfsenergie
Klemmenblöcke
Die abnehmbaren Klemmenblöcke sind nach eigensicheren Anschlüssen (am Gerät oben) und
nicht eigensicheren Anschlüssen (am Gerät unten) getrennt. Weiterhin werden die Klemmen-
blöcke auch farblich unterschieden. Blau für den eigensicheren Bereich und Grau für den nicht
eigensicheren Bereich. Diese Unterscheidungen ermöglichen eine sichere Verlegung der Kabel.
Anschluss der Messaufnehmer
(An den oberen, blauen Klemmenblöcken).
Die zweiadrige Verbindungsleitung zwischen Nivotester FTL 325 P und Messaufnehmer
Liquiphant oder Soliphant kann handelsübliches Installationskabel, sowie Adern in einem
Mehraderkabel für Messzwecke sein. Leitungswiderstand maximal 25 Ω pro Ader.
Ist mit starken elektromagnetischen Einstreuungen, z.B. durch Maschinen oder Funkgeräte, zu
rechnen, muss ein abgeschirmtes Kabel verwendet werden. Die Abschirmung nur am Erdungs-
anschluss im Messaufnehmer anschließen, nicht am Nivotester.
Einsatz des Messaufnehmers im explosionsgefährdeten Bereich
Die nationalen Explosionsschutzvorschriften für die Ausführung und Verlegung der eigensicheren
Signalleitung sind zu beachten.
Höchstzulässige Werte für Kapazität und Induktivität sind den Sicherheitshinweisen der
XA 133F zu entnehmen.
Anschluss der Signal- und Steuereinrichtungen
(An den unteren, grauen Klemmenblöcken)
Die Relaisfunktion ist in Abhängigkeit von Füllstand und Sicherheitsschaltung zu beachten.
Wird ein Gerät mit hoher Induktivität (z.B. Schütz, Magnetventil usw.) angeschlossen, ist eine
Funkenlöschung zum Schutz des Relaiskontakts vorzusehen.
Anschluss der Versorgungsspannung
(An den unteren, grauen Klemmenblöcken)
Spannungsvarianten siehe Bestellinformationen auf Seite 13.
Im Versorgungsstromkreis ist eine Sicherung eingebaut, so dass sich das Vorschalten einer
Feinsicherung erübrigt. Der Nivotester ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet.
Wechselspannungsausführung:
Spannungsbereich: 85...253 V AC, 50/60 Hz
Gleichspannungsausführung:
Spannungsbereich: 20...30 V AC / 20...60 V DC
Versorgungsgleichstrom: maximal 75 mA (1-Kanal)
Versorgungsgleichstrom: maximal 165 mA (3-Kanal)
Zulässige Restwelligkeit innerhalb der Toleranz: U
AC
1-Kanal: maximal 1,7 W
3-Kanal: maximal 4,2 W
DC
1-Kanal: maximal 1,5 W (bei U
3-Kanal: maximal 3,3 W (bei U
= maximal 2 V
ss
20 V)
min
20 V)
min
7

Werbung

loading