Herunterladen Diese Seite drucken

IMC ARGUSfit Erste Schritte Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARGUSfit:

Werbung

Hinweise zum Anschluss
·
ein an der moduleigenen Remote-Buchse angeschlossener Schalter geöffnet wird.
·
ein Überlast-Fall eintritt (näheres dazu siehe
"Ausgangsseitiger Überstromschutz"
·
im Akku-Betrieb die USV-Pufferdauer abgelaufen oder der Akku komplett entladen ist.
Für den Fall, dass das UPS-Modul auf sämtliche Ausschaltversuche nicht reagiert, kann es über längeres Drücken
(mind. 4 Sekunden) des moduleigenen Tasters hart ausgeschaltet werden. Damit kann eine Schädigung der
Akkus durch Tiefenentladung vermieden werden.
Remote-Buchsen
Das UPS-Modul verfügt über eine "REMOTE"-Buchse zum Ein- und Ausschalten des UPS-Moduls sowie über eine
"REMOTE OUT"-Buchse zum Ein- und Ausschalten einer Basiseinheit.
Die
Belegung der "REMOTE"-Buchse
xxx). Es kann ein statischer Schalter (zwischen Pin 1 und Pin 2) oder auch ein Taster (zwischen Pin 3 und Pin 4)
zum Ein- und Ausschalten angeschlossen werden.
Über eine Brücke zwischen GND (Pin 1/3/5) und -MUTE (Pin 6) kann der interne Summer des UPS-Moduls für
den Pufferbetrieb stumm geschaltet werden.
Damit das UPS-Modul die Basiseinheit ein- und ausschalten kann, muss das entsprechende "Remote"-
Zubehörkabel zwischen "REMOTE OUT" und der "REMOTE"-Buchse an die Basiseinheit angeschlossen werden.
Ausgangsspannung für Anschluss der Basiseinheit und zusätzlicher Messmodule
Das UPS-Modul reicht die externe Versorgungsspannung ungeregelt zum Ausgang durch. Im Pufferbetrieb wird
die interne Akkuspannung auf ca. 12 V geregelt und an den Ausgang angelegt. Das UPS-Modul verfügt über drei
parallel geschaltete "POWER OUT"-Buchsen, an denen die Ausgangsspannung für die angeschlossen Geräte
anliegt. Die zur Verfügung stehende Ausgangsleistung des Moduls teilt sich auf alle drei Anschlüsse auf. Die
Belegung
ist mit der "POWER IN"-Buchse identisch. Damit das UPS-Modul die Basiseinheit versorgen kann,
36
muss das entsprechende "Power"-Zubehörkabel zwischen "POWER OUT" und der "POWER"-Buchse an der
Basiseinheit angeschlossen werden:
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
Abschnitt "Ausgangsleistung"
).
23
ist identisch zur Belegung anderer imc UPS-Module (z.B. CRFX/HANDLE-
36
Abb. 8: Versorgung über die ARGFT/UPS-NiMH
und
Abschnitt
23
imc ARGUSfit - Erste Schritte, Edition 3 - 06.12.2023
Kapitel 3
Seite 22

Werbung

loading

Verwandte Produkte für IMC ARGUSfit