Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung aufstellen können, wenden Sie sich bitte an die imc Hotline. Das Messsystem wurde mit aller Sorgfalt und entsprechend den Sicherheitsvorschriften konstruiert, hergestellt und vor der Auslieferung stückgeprüft und hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen.
Jedes Gerät durchläuft vor dem Verlassen der Produktion mehrere Qualitätstests mit etwa 24h "Burn-In". Dabei wird fast jeder Frühausfall erkannt. Dennoch ist es möglich, dass ein Bauteil erst nach längerem Betrieb ausfällt. Daher wird auf alle imc Produkte eine Funktionsgarantie von zwei Jahren gewährt. Voraussetzung ist, dass im Gerät keine Veränderung vorgenommen wurde.
Hersteller angegebenen Weise verwendet wird, kann der vom Produkt gewährleistete Schutz beeinträchtigt werden. Der Betreiber muss dafür sorgen, dass alle Mitarbeiter, die mit den Geräten der imc CRONOS-Systemfamilie umgehen, das Dokument gelesen und verstanden haben. Bedienpersonal In diesem Dokument werden folgende Qualifikationen für verschiedene Tätigkeitsbereiche benannt:...
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage: diese spannungslos schalten und Spannungsfreiheit prüfen. Verletzung an heißen Oberflächen! · Die imc Geräte sind so konstruiert, dass die Oberflächentemperaturen bei Normalen Bedingungen die in IEC 61010-1 festgelegten Grenzwerte nicht überschreitet. Deshalb: · Oberflächen, deren Temperaturen funktionsbedingt die Grenzwerte überschreiten, sind mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Seite 13
Kapitel 2 Unfallschutz Hiermit bestätigt imc, dass die Geräte der imc CRONOS-Systemfamilie in allen Produktoptionen gemäß dieser Beschreibung den Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschrift "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (DGUV Vorschrift 3)* beschaffen ist. Diese Bestätigung betrifft ausschließlich Geräte der imc CRONOS-Systemfamilie, nicht jedoch alle anderen Komponenten des Lieferumfangs.
Nach dem Auspacken sollte das Gerät auf mechanische Beschädigungen und lose Teile im Inneren überprüft werden. Falls ein Transportschaden vorliegt, ist sofort der imc-Kundendienst zu informieren. Das Gerät darf dann nicht in Betrieb gesetzt werden. Überprüfen Sie das Zubehör auf Vollständigkeit: ·...
Verbrennungen gewährleistet ist. Die Oberflächentemperaturen der Umhüllung/des Gehäuses überschreiten gemäß IEC 61010-1 bei normalen Bedingungen nicht die Grenzwerte für unbeabsichtigtes Berühren. 4. Für die korrekte Anwendung des imc Klick Mechanismus beachten Sie bitte die Anweisungen im Kapitel "Verbindungs-Mechanismus ". Die Gummidichtungen müssen sauber sein (siehe...
E Erdung 3.3.6 POWER-X Funktionen Das POWER-X Modul erfüllt innerhalb eines imc CRONOS-XT Geräts die Funktion einer erweiterten Geräteversorgung. Es kann alternativ zum einfachen POWER-Modul verwendet werden, welches lediglich die einfache Einspeisung der Versorgungsspannung über XT-Con Buchse bereitstellt. Das POWER-X Modul bietet folgende erweiterte Funktionen: ·...
(Basiseinheit mit oder ohne weitere Verstärkermodule) und räumlich abgesetzten Blöcken von Verstärkern (Slaves). CRXT-Verstärkerblöcke müssen dabei wiederum mit einem POWER-X Modul ausgerüstet sein. Derartige verteilte Systeme können darüber hinaus auch aus Komponenten von imc CRONOS-XT (CRXT) und imc CRONOSflex (CRFX) kombiniert werden. Das bedeutet, dass an einem XT-Gerät verteilte flex-Verstärkermodule betrieben werden können und auch eine flex-Basiseinheit mit einem XT Verstärkerblock (mit POWER-X)
Über das herausgeführte EtherCAT Systembus-Interface können die beteiligten CRXT Komponenten durch das gleiche Kabel auch via Power-over-EtherCAT (PoEC) versorgt werden. Dadurch wird ein separater Versorgungsanschluss für abgesetzte Verstärker in der Regel entbehrlich. Die zwischen den imc CRONOS-XT Komponenten ausgetauschten Versorgungsleistungen können ausreichend groß sein (max. 1,5 A).
3.3.9 Erdungskonzept Erdung bei Verwendung des mitgelieferten Tisch-Netzteils Der DC Versorgungseingang des CRONOS-XT Gerätes ist potentialgetrennt zum Gehäuse (CHASSIS) sowie zur Messelektronik. Für den Fall der Ausrüstung mit POWER-X Modul ist im Eingangskreis ein weiterer Aufwärts- Schaltwandler eingefügt. Zur kontrollierten Erdung besitzen die CRXT Module im unteren Bereich der Front ein Gewinde (Abb.
Kapitel 4 4 Wartung und Instandhaltung 4.1 Wartungs- und Servicehinweise Es ist keine besondere Wartung erforderlich. Korrekturarbeiten dürfen nur von imc Test & Measurement GmbH durchgeführt werden. Verschiedene wichtige Eigenschaften des Messgerätes sollten in gewissen Zeitabständen genau überprüft werden. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung. Die Kalibrierung beinhaltet eine Eingangskalibrierung (Feststellung der Istwerte, über Abweichungen außerhalb der Toleranzen werden Sie informiert), eine komplette...
) müssen die Gummidichtungen sauber sein und gefettet (z.B. Vaseline). 4.3 Lagerung Das imc Messgerät ist in einem Temperaturbereich von -40°C bis +85°C zu lagern. Bei der Lagerung einzelner CRXT-Komponenten ist besondere Sorgfalt erforderlich. Die Gummidichtungen an den Seiten müssen mit Vorsicht behandelt und gepflegt werden.
Betriebssysteme sind den technischen Datenblättern bzw. dem imc STUDIO Handbuch zu entnehmen. 5.2 Verbindung zum Gerät Es gibt mehrere Arten, die imc Messgeräte mit dem PC zu verbinden. In den meisten Fällen wird der Anschluss über LAN (local area network, Ethernet) erfolgen. Im Kapitel "Verbindung über LAN in drei Schritten...
Regel mit automatischer Crossover-Erkennung Auto-MDI(X) ausgerüstet, so dass nicht zwischen gekreuzten und ungekreuzten Verbindungskabeln unterschieden werden muss. Beide Kabeltypen sind dann verwendbar. Schritt 2: IP-Konfiguration Starten Sie imc STUDIO. Öffnen Sie den Dialog zur Konfiguration der Geräte-IP-Adresse über den Button "Geräte- Interfaces" ( Menüband...
Bild). Eine genaue Beschreibung finden Sie im Software-Handbuch Kapitel: "Inbetriebnahme - Verbindung zum Gerät" > "Spezielle Verbindungsmöglichkeiten zum Gerät". Schritt 3: Gerät in ein Experiment einbinden Jetzt können Sie das Gerät zum imc STUDIO Experiment hinzufügen. Falls das Gerät noch nicht bekannt ist, führen Sie zunächst eine "Gerätesuche" durch. Menüband...
Seite 34
Weitere Szenarien sind denkbar, z.B. wenn Switches eingeschaltet sind, die ebenfalls auf fehlenden Datenverkehr reagieren können. Sollte es während des Firmware Updates Fehlermeldungen geben, schalten Sie das Gerät nicht aus und kontaktieren Sie die imc-Hotline. Gegebenenfalls wird das Firmware-Update mit Unterstützung durch die Hotline fortgesetzt. Hinweis Firmware-Logbuch Im Menü...
Diese bei imc als Zubehör erhältliche Steckerfamilie zeichnet sich durch Folgendes aus: · XT-Con ist mechanisch kompatibel mit gedichteter LEMO.1T Serie: spezifizierte Dichtigkeit wird jedoch nur mit den passenden, von imc als Zubehör lieferbaren Steckern (XT- Con) garantiert! · XT-Con ist nicht kompatibel zur Serie LEMO.1B: Diese LEMO Steckerfamilie ist nicht mechanisch kompatibel und rastet insbesondere nicht ein! Der Standard AC/DC Netzadapter ist eine nicht-gedichtete Ausführung.