Hinweise zum Anschluss
3.3.3 Verwendung von CANFT Modulen
imc ARGUSfit ermöglicht die Integration von imc CANSASfit Modulen. Diese werden an der linken Seite der
ARGUSfit Basiseinheit angeklickt. Weitere Module können per Kabel an die LEMO-Buchse "CANSAS"
angeschlossen werden.
Die Kanäle dieser Module sind als Analogkanäle vollständig in die imc STUDIO Setup-Seite integriert. Weitere
CANSASfit Module, die über ein CAN FD Modul (Interface) anschlossen sind, werden über den CAN-Editor
eingebunden und erscheinen in der Kanalliste als Feldbuskanäle.
·
Alle an die ARGFT-Basiseinheit angeklickten CANFT Module verwenden einen CAN Knoten mit 500 kBaud
(Knoten 1).
·
Alle CANFT Module, die über Kabel mit der ARGFT Basiseinheit verbunden sind, verwenden einen
separaten Knoten mit 500 kBaud (Knoten 2). Beide CAN Knoten unterstützen ausschließlich imc CANSASfit
(CANFT) Module.
Solange die Basiseinheit an eine DC-Versorgungsspannung angeschlossen ist, werden die CANFT-Module
unabhängig vom Betriebszustand (ein/aus) der Basiseinheit permanent über die CANSAS-Buchse versorgt.
·
Blöcke von bis zu 8 CANFT-Modulen können zusammengeschaltet werden, wenn die Leistung und der
maximale Strom der Spannungsversorgung dies zulassen.
Hinweis
Es muss sichergestellt werden, dass die CANSASfit Module vor der Verwendung am imc ARGUSfit mit einer
CANSAS Software Version
Dazu müssen die Module mit der CANSAS Software über ein USB-CAN Interface (z.B. KVASER) oder ein imc
CRONOS/BUSDAQ Gerät aktualisiert werden.
o Diese Vorgehensweise ist die Mindestvoraussetzung, um diese CANSASfit-Module anschließend erstmalig
mit einem ARGUSfit Gerät zu verbinden. Am ARGUS angeschlossen wird das CANSASfit-Modul durch
imc STUDIO mit der passende Firmware aktualisiert.
© 2023 imc Test & Measurement GmbH
Erstverwendung von imc CANSASfit Module am ARGUS
2.3 R1 oder höher betrieben werden.
imc ARGUSfit - Erste Schritte, Edition 3 - 06.12.2023
Kapitel 3
imc
Seite 17