Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS ED02 Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8 Ansteuerung
Wenn Sie die pneumatische und die elektrische Versorgung an das ED02-Druck-
regelventil angeschlossen haben, können Sie den Druck kontinuierlich verstellen.
Sie steuern dazu das ED02-Druckregelventil z. B. über eine Steuerung oder
u
über ein Potentiometer mit einem Sollwert an.
ð Die Elektronik vergleicht den Sollwert mit dem Ausgangsdruck, der mit dem
internen Drucksensor gemessen wird.
ð Die Elektronik generiert eine Stellgröße.
ð Die Stellgröße steuert über U/I-Wandler und Proportionalmagneten das Be-
oder Entlüftungsventil an.
ð Dadurch stellt sich der vorgegebene Druck ein.
17
17
18
18
19
19
Abb. 4: Funktionsplan des ED02-Druckregelventils mit analogem Ausgang
1 Eingangsanschluss 1 für Versorgungs-
druck oder Vakuum
3 Entlüftung oder Vakuumanschluss 3
18 Sollwerteingang
8.1 Den Druck regeln
Fehlfunktion durch verschlossene Gehäusebelüftungsöffnung!
Wenn die Gehäusebelüftungsöffnung verschlossen ist, findet kein Ausgleich
zur Atmosphäre statt und die Kennlinie verschiebt sich.
1. Stellen Sie sicher, dass die Luft ungehindert durch die Gehäusebelüftungs-
öffnung (5) zirkulieren kann.
2. Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
Je nach Bauart lässt sich der Sollwert über den Strom, die Spannung oder über ein
Potentiometer vorgeben.
Für Geräte mit einem externen Potentiometer erzeugt das Gerät die Versor-
gungsspannung für das Potentiometer. Der Schleifkontakt des Potentiometers
wird mit dem Sollwerteingang verbunden. Siehe
und Sollwert
anschließen.
Regeln Sie den Ausgangsdruck je nach Bauart über die Steuerung oder über
u
ein Potentiometer.
Die Kennlinie stellt den linearen Zusammenhang zwischen Strom und Ausgangs-
druck bzw. zwischen Spannung und Ausgangsdruck dar.
Ausgangsdruck
max.
min.
von
Abb. 5: Linearer Verlauf der Kennlinie
Die Geräte haben einen Sollwerteinsprung bei 50 mbar. Das bedeutet,
dass bei Sollwerten, die einem Ausgangsdruck kleiner 50 mbar ent-
sprechen, 0 bar ausgesteuert werden und der Ausgangsanschluss ent-
lüftet wird.
AVENTICS™ ED02 | R414002573-BAL-001-AG | Deutsch
 
3
2
1
00125297
2 Ausgangsanschluss 2
17 Versorgungsspannung
19 Istwertausgang
ACHTUNG
g 6.7 Versorgungsspannung
Sollwert/Istwert
bis
00135405
9 Demontage und Austausch
9.1 ED02-Druckregelventil demontieren
Verbrennungsgefahr durch heiße Proportionalmagneten!
Berühren der Proportionalmagneten im laufenden Betrieb kann zu Verbren-
nungen führen.
1. Beachten Sie nebenstehendes Warnschild auf dem Gerät.
2. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es ausbauen.
3. Berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
Ziehen von Steckern unter Spannung zerstört das Gerät!
Beim Ziehen von Steckern unter Spannung entstehen große Potenzialunter-
schiede, die das Gerät zerstören können.
Schalten Sie den relevanten Anlagenteil spannungsfrei, bevor Sie das Gerät
u
demontieren.
Um das ED02-Druckregelventil zu demontieren, müssen Sie folgende Ausschalt-
reihenfolge einhalten:
1. Geben Sie den Sollwert 0 bar vor, um das ED02-Druckregelventil und die Aus-
gangsleitung am Ausgangsanschluss 2 (2) zu entlüften.
2. Schalten Sie die 24-V-DC-Versorgung ab.
3. Entfernen Sie die angeschlossenen Stecker.
4. Schalten Sie den Versorgungsdruck ab und entlüften Sie die Versorgungslei-
tung.
5. Entfernen Sie die pneumatischen Leitungen.
6. Entfernen Sie je nach Befestigungsart die Befestigungsschrauben oder lösen
Sie die Tragschienenbefestigung.
Wenn mehrere Geräte verkettet sind:
Entfernen Sie die Schrauben in den Durchgangsbohrungen und entfernen Sie
u
das gewünschte Gerät.
9.2 ED02-Druckregelventil austauschen
Um das ED02-Druckregelventil auszutauschen, müssen Sie es zunächst wie oben
beschrieben demontieren und danach das neue ED02-Druckregelventil montie-
ren Montage.
10 Entsorgung
Achtloses Entsorgen des ED02-Druckregelventils kann zu Umweltverschmutzun-
gen führen.
Entsorgen Sie das ED02-Druckregelventil nach den Bestimmungen Ihres Lan-
u
des.
11 Pflege und Wartung
Gefahrbringende Bewegungen!
Lebensgefahr, Verletzungsgefahr oder Sachschaden!
Schalten Sie immer den relevanten Anlagenteil drucklos und spannungs-
u
frei, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten. Sichern Sie die Anlage gegen
Wiedereinschalten.
VORSICHT
ACHTUNG
WARNUNG
9

Werbung

loading