Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS ED02 Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.6.2 Druckregelventile für –1 ... +1 bar
Siehe
g Abb. 7
1. Schließen Sie die Versorgungsleitung am Eingangsanschluss 1 (1) oder am al-
ternativen Eingangsanschluss (8) an.
2. Verschließen Sie ggf. den nicht benötigten Eingangsanschluss mit einer Ver-
schlussschraube (SW 2,5).
3. Schließen Sie die Ausgangsleitung am Ausgangsanschluss 2 (2) an.
4. Entfernen Sie den Schalldämpfer von der Entlüftung 3 (3) und schließen Sie
die Vakuumleitung am Vakuumanschluss 3 (3) an.
6.6.3 Druckregelventile für 0 ... –1 bar
Siehe
g Abb. 7
Fehlfunktion durch verschmutzte Luft an der Entlüftung!
Verschmutzte Luft, die über die Entlüftung 3 (3) angesaugt wird, beschädigt
das Gerät.
1. Halten Sie die in den technischen Daten genannte Druckluftqualität ein.
2. Schließen Sie ggf. einen zusätzlichen Filter an die Entlüftung 3 an.
1. Schließen Sie die Vakuumleitung am Vakuumanschluss 1 (1) oder am alterna-
tiven Eingangsanschluss (8) an.
2. Verschließen Sie ggf. den nicht benötigten Anschluss (1 oder 8) mit einer Ver-
schlussschraube (SW 2,5).
3. Schließen Sie die Ausgangsleitung am Ausgangsanschluss 2 (2) an.
4. Schließen Sie den Filter an Entlüftung 3 (3) an.
6.7 Versorgungsspannung und Sollwert anschließen
Um das ED02-Druckregelventil betreiben zu können, müssen Sie das Gerät mit
Druckluft versorgen, die 24-V-DC-Versorgungsspannung anschließen und das
Gerät mit einem Sollwert ansteuern.
Bei allen Geräten liegen der Istwert (–) und der Sollwert (–) auf 0 V
(Pin 3).
Beachten Sie dazu die folgende Tabelle, in der die Pinbelegung des Einbau-
u
steckers XPC, M12 aufgeführt ist.
XPC
Einbaustecker XPC, M12, male, 5-polig
Pin 1
4
3
Pin 2
Pin 3
5
Pin 4
1
2
Pin 5
00125293
1. Stellen Sie vor dem Anschließen der Stecker sicher, dass alle Dichtungen und
Verschlüsse vorhanden und nicht beschädigt sind.
2. Verwenden Sie ausschließlich geprüfte Stecker und Leitungen.
3. Verwenden Sie zum Anschluss des Einbausteckers XPC (7) eine geschirmte
Leitung.
Der Schirm muss mit dem Gehäuse des Steckers und anlagenseitig verbunden
sein.
4. Sichern Sie die Versorgungsspannung mit einer externen Sicherung M 0,5 A
ab.
5. Schließen Sie die Leitung am Einbaustecker XPC an.
Das ED02-Druckregelventil kann jetzt mit Spannung versorgt und mit einem
Sollwert angesteuert werden.
AVENTICS™ ED02 | R414002573-BAL-001-AG | Deutsch
ACHTUNG
24 V DC
Sollwert (+): Strom 0/4 ... 20 mA oder
Spannung 0–10 V
0 V
Istwert (+): Strom 0/4 ... 20 mA oder
Spannung 0 ... 10 V oder
10 V konstant
Funktionserde (FE)
7 Inbetriebnahme
Verbrennungsgefahr durch heiße Proportionalmagneten!
Berühren der Proportionalmagneten im laufenden Betrieb kann zu Verbren-
nungen führen.
1. Beachten Sie nebenstehendes Warnschild auf dem Gerät.
2. Berühren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
3. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es ausbauen.
Defekte Dichtungen oder undichte Verschlüsse!
In das Gerät oder in die Steckverbindungen eindringende Flüssigkeiten und
Fremdkörper zerstören die Elektronik.
1. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Dichtungen und Ver-
schlüsse der Steckverbindungen dicht sind.
2. Öffnen Sie niemals das Gerät.
Fehlfunktion durch ölhaltige Atmosphäre!
Öl kann die Gehäusebelüftungsöffnung verschließen. Dadurch verschiebt sich
die Kennlinie.
Betreiben Sie das Gerät niemals in ölhaltiger Atmosphäre.
u
7.1 Pneumatische und elektrische Versorgung einschalten
Zerstörungsgefahr angeschlossener Geräte bei falscher Einschaltreihenfol-
ge!
Wenn das Ventil zuerst elektrisch und dann pneumatisch versorgt wird, kann
durch Überschwingen der Druck in der Arbeitsleitung deutlich höher als der
eingestellte Druck werden. Der Druck in der Arbeitsleitung kann sogar den
Versorgungsdruck erreichen, bevor der ausgeregelte Druck erreicht wird.
1. Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte druckbeständig gegen
den max. Versorgungsdruck sind.
2. Halten Sie immer die Einschaltreihenfolge ein.
Zerstörungsgefahr angeschlossener Geräte durch technisch bedingte Un-
dichtigkeiten!
Bei richtiger Einschaltreihenfolge wird das Gerät zuerst pneumatisch und dann
erst elektrisch versorgt. Solange das Gerät noch nicht elektrisch versorgt wird,
kann Schmutz das Sitzventil undicht werden lassen, wodurch der Druck in der
Arbeitsleitung bis zum Versorgungsdruck ansteigen kann.
Stellen Sie sicher, dass die angeschlossenen Geräte druckbeständig gegen
u
den max. Versorgungsdruck sind.
7.1.1 Den richtigen Versorgungsdruck wählen
Ist der Versorgungsdruck kleiner als der durch den elektrischen Sollwert vorgege-
bene Ausgangsdruck, kommt es zu einer bleibenden Regelabweichung.
Wählen Sie den Versorgungsdruck immer höher als den Ausgangsdruck.
u
7.1.2 Einschalten
VORSICHT: Prüfen Sie vor Beaufschlagen der Anlage mit Druckluft die Haltefunk-
tion der Druckluftanschlüsse und stellen Sie sicher, dass sich keine Person inner-
halb des Gefahrenbereichs befindet, wenn Sie die Druckluftversorgung einschal-
ten.
Um das ED02-Druckregelventil in Betrieb zu nehmen, gehen Sie so vor:
1. Schalten Sie zuerst die pneumatische Versorgung ein.
2. Schalten Sie danach die 24-V-DC-Versorgungsspannung ein.
7.1.3 Sollwert einstellen
Geben Sie den gewünschten Sollwert durch die Steuerung oder an einem Po-
u
tentiometer vor.
VORSICHT
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
8

Werbung

loading