Nadel/Stoff/Garn abstimmen
STOFFE
Leichte Stoffe –
Dünne Baumwolle, Voilee, Serge,
Seide, Musselin, Qiana, Interlocks,
Baumwollstrickwaren, Trikot, Strick-
stoffe, Krepp, gewebte Polyesterstof-
fe, Hemd- und Blusenstoffe.
Mittelschwere Stoffe –
Baumwolle, Satin, grobes Musselin,
Segeltuch, Doppelstrickwaren, leich-
te Wollwaren.
Mittelschwere Stoffe –
Baumwolle, Duck, Wolle, schwere
Strickwaren, Frottee, Denim.
Schwere Stoffe –
Leinen, Wollwaren, Outdoor-Zelt und
gesteppte Stoffe, Denim, Polsterma-
terial (leicht bis mittelschwer).
1. Im Allgemeinen werden zum Nähen leichter Stoffe dünnes Garn und dünne Nadeln ge-
nutzt, dickeres Garn und dicke Nadeln zum Nähen schwerer Stoffe.
2. Prüfen Sie Garn- und Nadelgröße vor dem eigentlichen Nähen immer zuvor mit einem
kleinen Stück Stoff.
3. Benutzen Sie dasselbe Garn für Nadel und Spule.
4. Nutzen Sie einen Stabilisator oder verwenden Sie Trägermaterial für feine oder dehnbare
Stoffe, wählen Sie den richtigen Nähfuß.
5. Sie sollten beim Besticken von schweren Stoffen oder beim Stabilisieren von Produkten (z.
B. Jeans, Schaumstoff usw.) eine 90/14-Nadel verwenden. Eine 75/11-Nadel könnte sich
verbiegen oder brechen und zu Verletzungen führen.
6. Verwenden Sie bei transparenten Nylonfäden immer eine Nadel von 90/14 bis 100/16. Als
Unter- und Oberfaden wird üblicherweise der gleiche Faden verwendet.
GARN
Leichtes Garn aus Baumwolle,
Nylon, Polyester oder baumwoll-
wattiertes Polyester.
Das meiste verkaufte Garn ist
mittelstark und für diese Stoffe
und Nadelgrößen geeignet.
Verwenden Sie für optimale Er-
gebnisse bei synthetischen Mate-
rialien Polyestergarn und bei na-
türlichen Webstoffen Baumwolle.
Verwenden Sie oben und unten
immer dasselbe Garn.
Hinweis
51
NADELGRÖS-
SE
65/9 - 75/11
80/12
90/14
100/16