Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nadel-Auswahlhilfe

In der Regel werden dünne Garne und Nadeln zum Nähen von dünnen Stoffen verwendet und
dickere Garne zum Nähen von schweren Stoffen.
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Informationen zu den jeweiligen Garnen und Nadeln
für unterschiedliche Stoffe.
NADELSTÄRKE
9-11 (70-80)
Leichte Stoffe: D?nne Baumwolle,
Chiffon, Seide, Musselin, Strickstoffe,
Stoffe aus Baumwollstrick, Trikot,
Jersey, Kreppstoffe, Polyestergewebe,
Hemd- und Blusenstoffe.
11-14 (80-90)
Mittelschwere Stoffe: Baumwolle, Satin,
14 (90)
Mittelschwere Stoffe: Drillich, Wolle,
dickere Strickstoffe, Plüsch, Jeansstoffe.
16 (100)
Schwere Stoffe: Segeltuch, Wollstoffe,
Zelt- und Steppstoffe, Jeansstoffe,
Polstermaterial (leicht bis mittel).
18 (110)
Schwere Wollstoffe, Mantelstoffe,
Polsterstoffe, manche Leder- und
Vinylarten.
Hinweis:
-
In der Regel werden dünne Garne und Nadeln zum Nähen von dünnen Stoffen verwendet und
dickere Garne zum Nähen von schweren Stoffen.
-
Testen Sie immer Faden und Nadel auf einem kleinen Stück des Stoffs, den Sie für die Näharbeit
verwenden.
-
Verwenden Sie das gleiche Garn für Nadel und Spule.
-
Verwenden Sie einen Verstärker für dünne oder elastische Stoffe.
STOFF
Leinen, Doppelstrick, leichte Wollstoffe.
FADEN
Dünnes Garn aus Baumwolle, Nylon,
Polyester oder mit Baumwolle umhülltem
Polyester.
Die meisten im Handel verkauften Garne
sind mitteldick und für diese Stoffe und
Nadelgrößen geeignet.
Verwenden Sie zum Erzielen der besten
Ergebnisse Polyestergarne für synthetische
Stoffe und Baumwollgarne für Naturstoffe.
Verwenden Sie oben und unten immer
das gleiche Garn.
Dickes Gran, Teppichgarn.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis