Aufbügelbare Stabilisatoren
Aufbügelbare Stabilisatoren sind in verschiedenen Gewichten verfügbar. Sie sollten entspre-
chend dem zu verwendenden Material ausgewählt werden. Verwenden Sie einen aufbügelbaren
Stabilisator, der sich mühelos vom Material entfernen lässt.
Verwenden Sie den aufbügelbaren Stabilisator auf der Stoffrückseite und drücken Sie.
Verwendung:
-
Bitte verwenden Sie einen geeigneten Stabilisator und schneiden Sie ihn in eine Form, die
größer ist als Ihr Stickmuster. Legen Sie ihn auf die linke Stoffseite.
Klebestabilisator mit Abziehpapier
-
Legen Sie den Stabilisator mit der Papierseite nach oben in den Rahmen.
-
Durchstechen Sie das Papier mit einem spitzen Gegenstand (z. B. einer Schere).
-
Entfernen Sie das Papier, um die Klebefläche freizulegen.
-
Positionieren Sie den Stoff über der Klebefläche und begradigen Sie ihn.
Verwendung:
-
Für empfindliche Materialien, wie Jersey, Seide usw.
-
Für schwer aufzuspannende Teile und Materialien.
Achten Sie darauf, Klebereste an Nadel, Stichplatte und Rahmenbereich vollständig zu entfer-
nen.
Wasserlöslicher Stabilisator
Wasserlöslicher Stabilisator sieht wie Plastikfolie aus. Bei Abschluss des Stickdesigns tauchen
Sie das Projekt zum Auflösen des Stabilisators einfach in warmes Wasser. Ein wasserlöslicher
Stabilisator hilft dabei, dass die Stickerei in hochflorigen Stoffen (wie Handtüchern oder flauschi-
ger Baumwolle) nicht verschwindet.
-
Legen Sie den wasserlöslichen Stabilisator auf dem Stoff.
-
Setzen Sie alle Lagen zusammen in den Stickrahmen.
-
Fixieren Sie den Stabilisator bei Bedarf mit Klebespray.
-
Bei hochflorigen Stoffen wird zur Verstärkung ein zusätzlicher Stabilisator auf der Rückseite
empfohlen.
-
Lösen Sie ihn nach dem Nähen auf und legen Sie das Projekt zum Trocknen flach aus.
Verwendung:
-
Für Handtücher, Samt, Schlingenflor usw.
-
Für feines, hauchdünnes Material, wie Organdy, Batist usw.
-
Für Spitzenstickerei.
Hinweis
130