Herunterladen Diese Seite drucken

ANSMANN BC 6-12V Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 6-12V:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
genügt ein kurzer Tastendruck. Um zurück zu den Standard-Ladeprogrammen zu ge-
langen, muss die „Mode"-Taste für ca. 5 Sekunden gedrückt werden oder das Gerät
vom Netz getrennt werden.
F. 6V STD: Ladeprogramm für AGM-, Bleisäure- und Gel-Batterien.
G. RECOND: Ladeprogramm mit erhöhter Ladeschlussspannung und Ladung mit kon-
stant eingestelltem Strom. Dieser Modus darf ausschließlich zur Wiederherstellung
der Ladefähigkeit tiefentladener 12V Bleisäurebatterien verwendet werden und
muss unter Aufsicht stattfinden! Beachten Sie die Hinweise des Batterieherstel-
lers.
H. SUPPLY: Für Verbraucher, die üblicherweise an der 12V KFZ-Anschlussbuchse be-
trieben werden oder zur Spannungsversorgung des KFZ bei ausgebauter Batterie.
ACHTUNG: Kein Motorstart zulässig!
5.3. VOLLAUTOMATISCHE INTELLIGENTE 10 STUFEN LADUNG
4A / 6A /10 A Ladegerät - 12V Ladediagramm:
V
1
2
A
Schritt 1 / Batterieprüfung: Nach Auswahl des Lademodus überprüft das Ladegerät
1. Batterieprüfung:
den Status der Batterie.
Nach Auswahl des Lademodus überprüft das Ladegerät den Status der Batterie.
Schritt 2 / Desulfatierung: Automatische Erkennung sulfatierter Bleibatterien. Durch
2. Desulfatierung:
das Pulsieren von Strom und Spannung wird das Sulfat von den Bleiplatten der Bat-
Automatische Erkennung sulfatierter Bleibatterien. Durch das Pulsieren von Strom und Spa
terie gelöst, um so die maximale Batteriekapazität wiederherstellen zu können.
Bleiplatten der Batterie gelöst, um so die maximale Batteriekapazität wiederherstellen zu kö
Schritt 3 / Auffrischung: Mit einem schonenden Vorladestrom werden ältere oder
3. Auffrischung:
selten eingesetzte Batterien geladen und dadurch reaktiviert.
Mit einem schonenden Vorladestrom werden ältere oder selten eingesetzte Batterien gelad
4. Reaktivierungsladung:
Schritt 4 / Reaktivierungsladung: Schonendes Anladen der Batterie mit erhöhtem
Schonendes Anladen der Batterie mit erhöhtem Ladestrom.
Ladestrom.
5. Analyse:
Schritt 5 / Analyse: Abschaltung des Ladestroms zur Überprüfung der Leerlaufspan-
Abschaltung des Ladestroms zur Überprüfung der Leerlaufspannung.
nung.
6. Aktivierungsladung:
Schritt 6 / Aktivierungsladung: Wiederaufnahme des erhöhten Ladestroms zur Vor-
Wiederaufnahme des erhöhten Ladestroms zur Vorbereitung auf die Hauptladung.
bereitung auf die Hauptladung.
7. Hauptladung:
Schritt 7 / Hauptladung: Konstantstromladung mit dem maximalen Ladestrom.
Konstantstromladung mit dem maximalen Ladestrom.
8. Ladeoptimierung:
Schritt 8 / Ladeoptimierung: Der Ladestrom wird stufenweise reduziert, um die max.
Der Ladestrom wird stufenweise reduziert, um die max. mögliche Batteriekapazität zu erreic
mögliche Batteriekapazität zu erreichen.
9. Spannungscheck:
Schritt 9 / Spannungscheck: Ladestandprüfung der Batterie.
Ladestandprüfung der Batterie.
Schritt 10 / Erhaltungsladung: Bei Bedarf findet eine Impulserhaltungsladung statt,
10. Erhaltungsladung:
welche einer Entladung der Batterie vorbeugt.
Bei Bedarf findet eine Impulserhaltungsladung statt, welche einer Entladung der Batterie vo
6. ANSCHLUSS AN BATTERIE
• Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihre Batterie eine 6V- oder 12V Batterie ist.
• Laden Sie keine Batterien mit anderen Betriebsspannungen!
• Dieses Batterieladegerät ist mit einer automatischen Batterietestfunktion ausge-
stattet: bei nicht angeschlossenem Netzstrom, zeigt die Anzeige die tatsächliche
Batteriespannung an (von 8V bis 15V).
6.1. STANDARD LADEPROGRAMME (12V)
Um eine Funkenbildung beim An- bzw. Abklemmen zu vermeiden, verbinden Sie bitte
zuerst die Klemmen oder O-Ringe mit der Batterie und stecken dann erst das Lade-
gerät in die Steckdose.
8
3
5
4
DE
| EN | FR | ES | PT | SE | IT | NL | DK | FI | NO | PL
6
7
8
9
10

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 6-4v1001-0144