Herunterladen Diese Seite drucken

ANSMANN BC 6-12V Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 6-12V:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Trennen Sie, falls nötig, die Batterie vom Stromkreis (Anleitung des Fahrzeugher-
stellers beachten).
2. Verbinden Sie zuerst das rote Kabel am Pluspol, dann das schwarze Kabel am
Massepunkt des Autos (bei eingebauter Batterie) bzw. am Minuspol der Batterie
(bei ausgebauter Batterie).
3. Verbinden Sie nun das Ladegerät mit der Steckdose. Bei falsch gepoltem Batterie-
anschluss oder Kurzschluss leuchtet an den Klemmen "Err" auf.
4. Wählen Sie das gewünschte Ladeprogramm (siehe 5.1 "Ladeprogramme Stan-
dard")
5. Ist der Ladevorgang beendet, erscheint im Display die Anzeige „FUL". Das Ladege-
rät wechselt automatisch in die Erhaltungsladung.
6. Möchten Sie das Ladegerät wieder abklemmen, nehmen Sie es zuerst vom Strom-
netz, bevor Sie die Klemmen von der Batterie trennen.
circle-c HINWEIS:
Sollten Sie die Klemmen an der Batterie angeschlossen lassen und nur das Lade-
gerät vom Netz trennen, entlädt sich die Batterie schneller, da eine stetige Span-
nungsprüfung stattfindet. Bei Nichtverwendung empfehlen wir das Ladegerät von
der Batterie zu trennen.
Dieses Batterieladegerät ist mit einer automatischen Memory-Funktion ausgestattet
(MODE: STD/AGM/12 M/12LFP), d.h. sobald eine Wechselstromversorgung ange-
schlossen wird, startet es im zuletzt gewählten Modus.
6.2. SPEZIAL LADEPROGRAMME (6V, RECOND, SUPPLY)
1. Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an.
2. Wechseln Sie durch ein langes Drücken der „Mode"-Taste (ca. 5 Sekunden),in den
Modus der Spezial-Ladeprogramme.
3. Wählen Sie nun durch kurzes Drücken der „Mode"-Taste den gewünschten Modus
(6V, RECOND, SUPPLY) und stellen Sie anschließend eine polrichtige Verbindung
zwischen der Batterie, oder dem Verbraucher, und einem der mitgelieferten Adap-
ter her.
6.3. SICHERHEITSMERKMALE
Dieses Batterieladegerät ist mit den folgenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet:
• Kurzschlussschutz
• Überlastungsschutz
• Schutz vor Verpolung
• Schutz vor Überhitzung
7. WARTUNG UND PFLEGE
Dieses Ladegerät erfordert nur minimale Wartung. Wie bei jedem Gerät oder Werk-
zeug verlängern bestimmte Maßnahmen die Lebensdauer des Batterieladegeräts.
1. Bewahren Sie das Ladegerät an einem sauberen, trockenen Ort auf.
2. Wickeln Sie die Kabel auf, wenn sie nicht benutzt werden.
3. Reinigen Sie das Gehäuse und die Kabel mit einem leicht feuchten Tuch.
4. Reinigen Sie die Klemmen mit einer Lösung aus Wasser und Backpulver von Korro-
sion.
5. Untersuchen Sie die Kabel regelmäßig auf Risse oder andere Schäden und lassen
Sie sie gegebenenfalls ersetzen.
circle-c HINWEIS
Vergewissern Sie sich immer, dass das Ladegerät vom Stromnetz getrennt ist, bevor
Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen.
triangle WARNUNG:
Alle anderen Wartungsarbeiten sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
DE
| EN | FR | ES | PT | SE | IT | NL | DK | FI | NO | PL
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bc 6-4v1001-0144