Einbau- und Bedienungsanweisung
Datum: 3. Februar 2010
Dokument Nr.: 3392040C - DE
3. Beschreibung des Gerätes
Die Zentralheizung von Webasto ist ein komplettes, kompaktes Heizgerät, das zur Erwärmung der
Die Zentralheizung von Webasto ist ein komplettes, kompaktes Heizgerät, das zur Erwärmung der
Die Zentralheizung von Webasto ist ein komplettes, kompaktes Heizgerät, das zur Erwärmung der
Flüssigkeit in Heizungssystemen für mobile Anwendungen
3.1 Übersicht Modelle
Systeme
Zentralheizung (CH)
Zentralheizung mit
Boilerfunktion (BC)
Zentralheizung mit
Durchlauferhitzer (T)
Zentralheizung zur
Koppelung an die
Klimaanlage (C)
CH: Die Zentralheizung heizt mit Heizkörpern, Heizstrahlern und/oder Wärmetauschern mit
: Die Zentralheizung heizt mit Heizkörpern, Heizstrahlern und/oder Wärmetauschern mit
: Die Zentralheizung heizt mit Heizkörpern, Heizstrahlern und/oder Wärmetauschern mit
Ventilator den Innenraum des Land- oder Wasserfahrzeugs
BC: Neben dem Raum heizt das Webasto
Brauchwasser. Dieser Boiler muss mit einem Thermostat ausgestattet sein, der das Heizgerät nach
Brauchwasser. Dieser Boiler muss mit einem Thermostat ausgestattet sein, der das Heizgerät nach
Brauchwasser. Dieser Boiler muss mit einem Thermostat ausgestattet sein, der das Heizgerät nach
Bedarf ein- und ausschaltet.
T: Diese Ausführung ist für das Heizen des Raumes geeignet. Über den eingebauten
Diese Ausführung ist für das Heizen des Raumes geeignet. Über den eingebauten
Plattenwärmetauscher wird das Brauchwasser erwärmt.
tauscher wird das Brauchwasser erwärmt.
C: Diese Ausführung ist zur direkten Integration in den Flüssigkeitskreislauf einer Chiller
Diese Ausführung ist zur direkten Integration in den Flüssigkeitskreislauf einer Chiller-
Klimaanlage geeignet, wobei auch die Umwälzpumpe der Klimaanlage verwendet wird.
Klimaanlage geeignet, wobei auch die Umwälzpumpe der Klimaanlage verwendet wird.
3.2 Betrieb laut geltenden Vorschriften
3.2 Betrieb laut geltenden Vorschriften
Die Zentralheizungen von Webasto wurden gemäß dem neuesten Stand der Technik sowie
Die Zentralheizungen von Webasto wurden gemäß dem neuesten Stand der Technik sowie
Die Zentralheizungen von Webasto wurden gemäß dem neuesten Stand der Technik sowie
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt. Dennoch können bei unsachgemäßem Betrieb
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt. Dennoch können bei unsachgemäßem Betrieb
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln entwickelt. Dennoch können bei unsachgemäßem Betrieb
Verletzungsgefahren für den Benutzer oder Dritte bzw. Schäden am Gerät oder an anderen
Gegenständen auftreten.
Achtung! Für das Gerät ausschließlich Kühlflüssigkeit mit ausreichendem
! Für das Gerät ausschließlich Kühlflüssigkeit mit ausreichendem
! Für das Gerät ausschließlich Kühlflüssigkeit mit ausreichendem
Frostschutz verwenden. Besitzt die Kühlflüssigkeit keinen ausreichenden
Frostschutz verwenden. Besitzt die Kühlflüssigkeit keinen ausreichenden
Frostschutz verwenden. Besitzt die Kühlflüssigkeit keinen ausreichenden
Frostschutz, ist eine Beschädigung des Geräts nicht auszuschließen.
Die Zentralheizungen sind dazu bestimmt Wärme zum Aufheizen von Wasser in einem
Die Zentralheizungen sind dazu bestimmt Wärme zum Aufheizen von Wasser in einem
Die Zentralheizungen sind dazu bestimmt Wärme zum Aufheizen von Wasser in einem
zentralen Heizungssystem zu liefern, sowie Warmwasser in
zentralen Heizungssystem zu liefern, sowie Warmwasser in mobilen Anwendungen bereit zu stellen.
Bei der Entscheidung für ein bestimmtes Heizsystemmodell sollte die Größe des zu beheizenden
Raumes beachtet werden (Wärmebedarf).
Raumes beachtet werden (Wärmebedarf).
Achtung! Jeder Missbrauch ist untersagt. Eine andere Verwendung als die
! Jeder Missbrauch ist untersagt. Eine andere Verwendung als die
! Jeder Missbrauch ist untersagt. Eine andere Verwendung als die
sachgemäße entspricht nicht den geltenden Vorschriften. Für hierdurch
sachgemäße entspricht nicht den geltenden Vorschriften. Für hierdurch
sachgemäße entspricht nicht den geltenden Vorschriften. Für hierdurch
entstehende Schäden ist der Hersteller/Lieferant nicht haftbar. Das Haftungsrisiko
trägt in diesem Fall der Benutzer selbst.
trägt in diesem Fall der Benutzer selbst.
Zentralheizungen von Webasto müssen durch von Webasto autorisierte und geschulte
Zentralheizungen von Webasto müssen durch von Webasto autorisierte und geschulte
Installateure eingebaut werden, für die Beachtung aller gelte
Installateure eingebaut werden, für die Beachtung aller geltenden Vorschrifte, Regeln und
Richtlinien verantwortlich sind.
Weicht ein Einbau von diesen allgemeinen Beschreibungen ab, verfällt die Typgenehmigung
Weicht ein Einbau von diesen allgemeinen Beschreibungen ab, verfällt die Typgenehmigung
Weicht ein Einbau von diesen allgemeinen Beschreibungen ab, verfällt die Typgenehmigung
des Heizgeräts und zugleich auch die gesetzliche Haftbarkeit von Webasto.
und zugleich auch die gesetzliche Haftbarkeit von Webasto. Zu einem
vorschriftsgemäßen Betrieb gehört auch die Beachtung der Be
anweisung
mobile Anwendungen entwickelt wurde.
DBW2010
DBW2016
(11,6 kW)
(16 kW)
oder Wasserfahrzeugs
Webasto-System auch über die Spirale im Boiler das
Benutzer oder Dritte bzw. Schäden am Gerät oder an anderen
Benutzer oder Dritte bzw. Schäden am Gerät oder an anderen
Beschädigung des Geräts nicht auszuschließen..
timmtes Heizsystemmodell sollte die Größe des zu beheizenden
timmtes Heizsystemmodell sollte die Größe des zu beheizenden
chäden ist der Hersteller/Lieferant nicht haftbar. Das Haftungsrisiko
chäden ist der Hersteller/Lieferant nicht haftbar. Das Haftungsrisiko
trieb gehört auch die Beachtung der Bedienungsanweisungen.
Thermo230
Thermo300
(23 kW)
(30 kW)
nden Vorschrifte, Regeln und
Zentralheizung
Zentralheizung
Thermo350
Thermo350
Thermo400
(35 kW)
(35 kW)
(40 kW)
bereit zu stellen.