Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Webasto DBW2010 Einbauanweisung Und Bedienungsanweisung Seite 14

Zentralheizung 11,6 - 40 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBW2010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanweisung
Datum: 3. Februar 2010
Dokument Nr.: 3392040C - DE
Der Puffer/Expansionstank muss als höchster Punkt parallel zur Zufuhrleitung der Zentralheizung
angebracht werden.
Achtung! Gefahr möglicher Schäden! Alle Systeme ausschließlich mit
Frostschutzmittel oder Kühlflüssigkeit befüllen.
Der mitgelieferte Puffertank aus rostfreiem Stahl hat 2 Funktionen:
1. Vergrößerung des Inhalts des Heizungskreislaufes, wodurch ausreichend lange
Brennperioden gewährleistet werden.
2. Enthält das elektrische 230 Volt 750 Heizelement, das separat eingeschaltet wird, um das
System frostfrei zu halten/elektrisch beizuheizen
Unter der Anschlusshaube befinden sich 2 Thermostaten (ab Fabrik eingestellt):
1. Zum Ausschalten des elektrische Elements bei ca. 35 ºC
2. Zum Ausschalten der Zentralheizung in der Standby-Funktion bei 65 ºC
Montage: in Serie in der Rückführleitung zur Heizung. Der Tank kann sowohl horizontal als auch
vertikal angebracht werden, auf den Ein-/Ausgang achten, siehe Abbildung. Bei vertikaler Montage
müssen die Anschlüsse nach oben gerichtet sein.
1. Zufuhr aus dem System
2. Rückleitung zur Zentralheizung
Nachdem das System befüllt wurde, kann der Erdungsschutzstecker in eine ausreichend gesicherte
230-Volt-Steckdose gesteckt werden. Leistung des elektrischen Elements: 230 Volt, 750 Watt.
Der lose, zweipolige AMP-Stecker des Puffertankthermostats wird mit dem elektronischen
Steuerelement verbunden.
Schematische Darstellung
von "offenem" System,
Puffer/Expansionstank als
höchster Punkt
2
Zentralheizung
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dbw2016Thermo230Thermo300Thermo350Thermo400

Inhaltsverzeichnis