Einbau- und Bedienungsanweisung
Datum: 3. Februar 2010
Dokument Nr.: 3392040C - DE
Ein Wassersystem funktioniert nur dann gut, wenn einige Grundregeln, die für jeden Anlageneinbau
gelten, beachtet werden:
•
Der Temperaturunterschied "Kühlflüssigkeit Einlass - Kühlflüssigkeit Auslass" darf
nicht mehr als 15 ° C betragen, gemessen über dem Wä rmetauscher. Ein größerer
Temperaturunterschied weist auf mangelnden Durchfluss verursacht durch zu viel
Widerstand im Heizsystemkreislauf hin, was zur Überhitzung und eventuell sogar
Beschädigung des Wärmetauschers führen kann.
•
Der Durchfluss muss stets aufrechterhalten werden. Das bedeutet: Bei einem Gerät
mit mehreren Ringleitungen zum Heizkreislauf muss immer eine Ringleitung geöffnet
bleiben. Es ist darauf zu achten, dass es nicht möglich ist, alle Wärmetauscher
gleichzeitig zuzudrehen, deshalb sollten nicht alle Kreisläufe mit Thermostathähnen
ausgestattet sein. Der Hauptkreislauf kann durch einen (elektrischen)
Innenthermostat geregelt werden, der nach dem Erreichen des eingestellten Werts
das gesamte System ausschaltet.
•
Das Heizsystem kann folgendermaßen angeschlossen werden:
1 – Vorschiff mit Heizkörper/Heizstrahler, Thermostathahnregelung
2 – Salon mit einstellbarem Heizkörper/Heizstrahler (Einstellung über Innenraumthermostat)
3 – Heck mit Heizkörper/Heizstrahler, Thermostathahnregelung
Wärmetauscher
Einen Wärmetauscher immer in oder so nah wie möglich beim zu beheizenden Raum platzieren.
Werden mehrere Wärmetauscher eingebaut, sollten sie vorzugsweise parallel geschaltet werden.
Sofern zutreffend, ist darauf zu achten, kurze Luftschläuche mit möglichst wenig Biegungen zu
verwenden sowie eine ausreichende Zufuhr von zu heizender Raumluft sicherzustellen.
Beim Einsatz von Wärmetauschern mit Ventilatoren (Luftwärmetauscher) in einem System mit einem
Durchlauferhitzer muss berücksichtigt werden, dass diese, solange ein Warmwasserhahn aufgedreht
ist, lediglich kalte Luft blasen und somit besser auszuschalten sind. Dies kann natürlich auch
automatisch mithilfe einer zusätzlichen elektrischen Schaltung erfolgen.
Anschlüsse:
4.4 Funktionsschemen Wasser
Die Durchmesser der Gewindeanschlüsse der Zentralheizung
betragen innen 1" und außen 1¼".
Funktionsschema Zentralheizung
Modell CH
Zentralheizung