Herunterladen Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments Chematest 42 Betriebsanleitung Seite 61

Werbung

Chematest 42
Menübeschreibungen
Elektrode
Temp.
Kompensation
Filterzeitkon-
stante
Faktor TDS
Werkseinst.
Zellkonst.
Trübung
Methode
Verikits
Matching
Verif.Kriterien
Kal. Std.
A-96.730.110 / 160124
Leitfähigkeit
Wählen Sie das Kompensationsmodell aus, das am besten zu Ihrer
Anwendung passt.
Temp. Kompensation
Keine
Koeffizient
Nicht-linear DIN
 Keine: Keine Temperaturkompensation.
 Koeffizient: Erlaubt die Eingabe eines Koeffizienten für die lineare
Temperaturkompensation.
Bereich: 0.00%–3.00%.
 Nicht-linear DIN: Die nicht-lineare Temperaturkompensation sollte
für Leitfähigkeitsmessungen in natürlichen Wässern (EN 27888,
ISO 7888) eingestellt werden.
Wird verwendet, um verrauschte Signale zu dämpfen. Je höher die
Filterzeitkonstante, desto langsamer reagiert das System auf
Änderungen des Messwertes.
Bereich: 5 –300 s
Faktor für die Berechnung des TDS-Werts.
Bereich: 0.000–10.000
Zeigt die während der Werkskalibrierung ermittelte Zellkonstante an
und erlaubt das Zurücksetzen der Zellkonstante auf diesen Wert.
Wählen Sie ISO oder EPA.
Methode
EPA
ISO
Geben Sie die Referenzwerte aus den Zertifikaten ein.
Startet die Matching-Prozedur.
Maximal zulässige Abweichung einer Verifikationsmessung von dem
während der Matching-Prozedur bestimmten Wert.
Bereich: 1 –10%
Trübungswert des Kalibrierstandards.
Bereich: 10–1000 FNU/NTU
59

Werbung

loading