Herunterladen Diese Seite drucken

Swan Analytical Instruments Chematest 42 Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Chematest 42
Wartung
10.8. Kalibrierung des Leitfähigkeitssensors
Kalibrier-
lösung
Prozedur
Fehler bei der
Kalibrierung
Historie
Zellkonstante
zurücksetzen
A-96.730.110 / 160124
Die Kalibrierung wird mit einer 0.01 mol KCl-Lösung durchgeführt.
Die Kalibrierlösung bei einer Temperatur zwischen 18 °C und 30 °C
verwenden und vor Gebrauch auf Raumtemperatur bringen.
1 Das Sensorkabel in die Sensorbuchse einstecken.
2 Den Menüpunkt <Menü>/<Wartung>/<Kalibrierung>/<Elektro-
de>/<Leitfähigkeit> auswählen und den Anweisungen auf dem
Bildschirm folgen.
Wird die Kalibrierung mit der Meldung "Kalibrierungsfehler!" abge-
brochen:
 Sicherstellen, dass die richtige Standardlösung gemessen wurde.
 Den Sensor wie unter
beschrieben reinigen.
 Die Kalibrierung mit einer neuen Kalibrierlösung wiederholen.
Die Kalibrierhistorie wird im internen Speicher des Leitfähigkeitssen-
sors gespeichert und kann unter <Menü>/<Datenspeicher>/<Kalib-
rierung>/<Sensoren>/<pH> eingesehen werden, wenn der
Leitfähigkeitssensor angeschlossen ist.
Bis zu 64 Kalibrierungen können gespeichert werden. Danach wird
die älteste Kalibrierung gelöscht, um die neueste Kalibrierung spei-
chern zu können.
Um zu der ursprünglichen, werkseitig eingestellten Zellkonstante zu-
rückzukehren und die Kalibrierhistorie zu löschen, den Sensor an-
schliessen und den Menüpunkt <Einstellungen>/<Sensoren>/
<Elektrode>/<Leitfähigkeit>/<Werkseinst. Zellkonst.> wählen.
Reinigung des Leitfähigkeitssensors, S. 45
43

Werbung

loading