3. Installation
3.1. Kontrolle der gelieferten Ware
Nach Empfang der Verpackungsmaschine ist empfohlen zu kontrollieren ob die Ware mit
dem im Auftrag, Frachtbrief oder Lieferschein angeführten Komponenten übereinstimmt.
Weiters sollte die Lieferung auf etwaige Transportschäden kontrolliert werden. Sollte die
Lieferung unvollständig sein oder einen Transportschaden aufweisen, informieren Sie un-
verzüglich Ihren Händler.
3.2. Aufstellung und Installation
Stellen Sie zuerst das Gerät an den vorgesehenen Aufstellungsort. Der Untergrund (Tisch)
muss waagrecht stehen.
Schrauben Sie die Rückwand des Gerätes ab und kontrollieren Sie den Ölstand am Schau-
glas der Vakuumpumpe. Das Schauglas sollte zu 3/4 mit Hydrauliköl gefüllt sein. Bei zu
geringem bzw. zu hohem Ölstand passen Sie diesen an (siehe Abbildung unten). Im An-
schluß schrauben Sie die Rückwand wieder am Gerät an.
Das Gerät darf bei geöffneter Rückwand nicht an das Stromnetz angeschlossen wer-
den. Gefahr eines Stromschlags!
Montieren Sie im Anschluß einen passenden Schukostecker an die Adernenden des beige-
legten Anschlusskabels. Das rote Kabel (Bezeichnung „L") entspricht der Phase. Das blaue
Kabel (Bezeichnung „N") entspricht dem Nullleiter. Das gelbe Kabel (Bezeichnung „PE")
entspricht dem Erdleiter.
Montieren Sie den Stecker nur selbst, wenn sie für diese Arbeit qualifiziert sind. An-
derenfalls konsultieren Sie einen Elektrofachbetrieb.
Damit ist die Installation abgeschlossen. Gehen Sie weiter mit der Inbetriebnahme des
Gerätes vor.
Öleinfüllstutzen
Schauglas Ölkontrolle
korrekt=3/4 gefüllt
Ölablassschraube
7