Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS SB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS SB 900:

Werbung

2.1
Persönliche Schutzausrüstung
Tauchfähige elektrische Einheiten können bei der Installation, im Betrieb und bei Wartungsarbeiten
mechanische, elektrische und biologische Risiken für das Personal darstellen. Es ist zwingend erforderlich,
eine geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu tragen. Mindestanforderung ist das Tragen von
Schutzbrille, Sicherheitsschuhen und Handschuhen. Allerdings sollte stets eine Risikobewertung vor Ort
durchgeführt werden, um zu ermitteln, ob ggf. Zusatzausrüstung erforderlich ist, z. B. Sicherheitsgurt,
Atemschutzgerät, usw.
3
Heben, Transport und Lagerung
3.1
Heben
ACHTUNG
Das Gesamtgewicht der Sulzer-Geräte und angeschlossenen Komponenten beach-
ten! (Zum Gewicht der Grundeinheit siehe Typenschild)
Das zweifach gelieferte Typenschild muss stets in der Nähe des Aufstellungsorts der Pumpe angebracht und
sichtbar sein (z.B. an den Anschlusskästen/der Bedienkonsole, an denen/an der die Pumpenkabel angeschlos-
sen werden).
HINWEIS
Wenn das Gesamtgewicht der Einheit und des angeschlossenen Zubehörs den ört-
lichen Sicherheitsgrenzwert für manuelles Heben übersteigt, muss Hebeausrüstung
verwendet werden.
Beim Festlegen der sicheren Belastung von Hebeausrüstung ist das Gesamtgewicht der Einheit und des Zube-
hörs zu beachten! Die Hebeausrüstung, z.B. Kran und Ketten, muss eine ausreichende Tragfähigkeit aufwei-
sen. Die Winde muss ausreichend groß sein, um dem Gesamtgewicht der Sulzer-Geräte (mit Hebeketten oder
Stahlseilen und allem ggf. angebrachten Zubehör) standzuhalten. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des
Endanwenders sicherzustellen, dass die Hebeausrüstung zertifiziert und in gutem Zustand ist und regelmäßig in
Zeitabständen, die den örtlichen Bestimmungen entsprechen, von einer geschulten Person überprüft wird. Ver-
schlissene oder beschädigte Hebeausrüstung darf nicht verwendet werden und ist sachgerecht zu entsorgen. Die
Hebeausrüstung muss darüber hinaus den örtlichen Sicherheitsvorschriften und -regelungen entsprechen.
HINWEIS
Diese Richtlinien für die sichere Verwendung der von Sulzer gelieferten Ketten, Seile
und Schellen im Handbuch für Hebezeug aufgeführt, das zusammen mit den Artikeln
zur Verfügung gestellt wird. Diese Richtlinien sind vollständig einzuhalten.
3.2
Transport
Die Aggregate dürfen nicht am Motoranschlußkabel angehoben werden.
Die Aggregate sind mit einem Fangbügel versehen, an dem zum Transport bzw. beim Ein- und Ausbau mittels
Schäkeln eine Kette befestigt werden kann.
Gesamtgewicht der Aggregate beachten! (siehe Bild 4a). Die Hebezeuge, wie z.B. Kran und Ketten
müssen ausreichend groß bemessen sein. Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemeinen
Regeln der Technik sind zu beachten!
Das Aggregat ist gegen Wegrollen zu sichern!
Das Aggregat ist zum Transport auf eine ausreichend feste, in allen Richtungen waagerechte Fläche
abzustellen und gegen Kippen zu sichern.
Nicht im Schwenkbereich von schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
Die Lasthakenhöhe muß die Gesamthöhe der Aggregate sowie die Länge der Anschlagkette
berücksichtigen!
6005583-03
9

Werbung

loading