Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS SB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS SB 900:

Werbung

5
Installation
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sind die Sicherheitregeln für Arbeiten in umschlossenen Räumen
von abwassertechnischen Anlagen sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
5.1
Installationsvarianten
Der Strömungsbeschleuniger ist in 2 Installationsvarianten sowohl mit Beton- als auch mit Stahlsockel ver-
fügbar.
Variante „A" (Festinstallation)
Bei dieser Installationsvariante wird das Leitrohr mit dem Leitrohrhalter fest mit dem Bauwerk verbunden. Das
Kupplungsstück ist bereits auf dem Sockel verschraubt. Das Leitrohr ist bauseits zu konfektionieren.
Variante „B" (Freistehende Installation)
Bei dieser Installationsvariante ist die Verriegelungsmechanik im Leitrohr integriert. Das Leitrohr ist bereits
herstellerseitig auf Länge vorgefertigt und fest mit dem Kupplungsstück verbunden. Das Kupplungsstück mit
Leitrohr muß nur noch bauseits auf dem Sockel verschraubt werden.
Im Bedarfsfall ist es (optional) selbstverständlich möglich, auch die Variante „B" z.B. mit zusätzlichen Verstre-
bungen oder Halterungen zu stabilisieren und zu befestigen!
5.2
Sockelmontage
HINWEIS
Die Installation von Beton- oder Stahlsockel ist detailliert in der separaten „Installati-
onsanweisung Beton- und Stahlsockel" beschrieben.
5.3
Montage des Fangbügels
Fangbügel (7/1) mit Schrauben (7/2) und Nord-Lock
Anzugsmoment:
56 Nm.
ACHTUNG
Einbaulage der Nord-Lock
6005583-03
Sicherungscheiben (7/3) am Gehäuse verschrauben.
®
1
2
3
Bild 7 Fangbügelmontage
Sicherungscheiben beachten.
®
13

Werbung

loading