Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS SB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS SB 900:

Werbung

Maschine gemäß Kapitel 5.7 Elektrischer Anschluß elektrisch anschließen, Motoranschlußkabel gem. Ab-
schnitt 5.6 abspannen und Motoranschlußkabel in Kabelhaken einhängen. Drehrichtung gemäß Kapitel 5.8
prüfen.
Aus Sicherheitsgründen muß die Drehrichtungskontrolle gemäß Kapitel 5.8 - ohne Propeller - also
vor der Propellermontage erfolgen!
5.5
Propellermontage
Legende
1 Propeller
2 O-Ring
3 Nord-Lock
Sicherungsscheiben
®
HINWEIS
Die Paßfeder (13/5) ist in der Regel bereits eingelegt.
ACHTUNG
Einbaulage der Sicherungsscheiben beachten.
Propellernabe und Wellenstumpf leicht einfetten.
O-Ring (13/6) leicht fetten und in die Nut des Stellrings (13/7) einsetzen.
Propeller fluchtend mit der Paßfedernut zur Paßfeder ansetzen und aufschieben.
Erst Nord-Lock
Sicherungsscheiben (13/3), dann O-Ring (13/2) auf Zylinderschraube (13/4) stecken.
®
Zylinderschraube (13/4) einschrauben und mit einem
5.6
Montage der Kabelabspannung
Das Edelstahlseil mit Schraube, Scheiben und Mutter (14/3) an der Öse des Fangbügels befestigen. Kunst-
stoffbuchsen (14/8) in der Öse sind werkseitig installiert.
Seilspanner (14/11) möglichst weit auseinanderdrehen und in den optionalen Haken (14/10) oder andere ge-
eignete Vorrichtung einhängen.
Schlaufe mittels Kausche und Seilklemme (14/1) herstellen. Dabei die definierte Länge des Edelstahlseils
beachten (nicht durchhängend).
Das Edelstahlseil bei eingekuppeltem und verriegeltem SB vorsichtig abspannen.
Anschließend ist das Motoranschlußkabel mit dem beigefügten Spezialklebeband (14/6) im Abstand von
jeweils ca. 50 cm am Edelstahlseil gemäß Bild 14 zu befestigen.
16
2
3
4
Bild 13 Propellermontage
4 Zylinderschraube
5 Paßfeder
6 O-Ring
5
1
7
6
7
Anzugsmoment von 56 Nm
Stellring
anziehen.
6005583-03

Werbung

loading