Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS SB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS SB 900:

Werbung

6
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Vor der Inbetriebnahme ist das Aggregat zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durchzuführen.
Insbesondere ist zu prüfen:
Erfolgte der Elektro-Anschluß gemäß den gültigen Bestimmungen?
Ist der Motorschutzschalter richtig eingestellt?
Ist das Motoranschlußkabel korrekt mit dem Edelstahlseil verbunden und so abgespannt, daß es nicht pen-
deln oder vom Propeller erfaßt werden kann? (siehe Bild 14, Kapitel 5.6).
Stimmt die Drehrichtung des Propellers?
Stimmt die Mindestüberdeckung? (siehe Maß „D" Baumaßzeichnungen in Kapitel 1.7).
Ist der Rohrhalter (Variante „A") korrekt montiert und das
eingehalten? (Siehe Bild 5 in der separaten Installationsanweisung für den Beton- und Stahlsockel SB 900-
2500 bzw. Bild 9 dieser Einbau- und Betriebsanleitung).
HINWEIS
Bei Unklarheiten, besonders bei einer Veränderung der Anzeige der Federvorspan-
nung während des Betriebes, wenden Sie sich bitte an Ihre Sulzer Serv.Vertretung!
Strömungsbeschleuniger mit montiertem Propeller in gefülltes Becken ablassen. Dabei Halterung beim Ablas-
sen nach unten drücken (siehe Pfeil) damit die Rohrführung über das Führungsrohr gleitet
6005583-03
Bild 21 Ablassen des Strömungsbeschleunigers
Maß 125 bis 133 mm
in der Stellung „entriegelt"
23

Werbung

loading