Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS SB 900 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABS SB 900:

Werbung

5.8
Drehrichtungskontrolle
ACHTUNG
Der Strömungsbeschleuniger darf nur in der vorgeschriebenen Drehrichtung betrie-
ben werden!
Bei der ersten Inbetriebnahme und auch an jedem neuen Einsatzort ist eine Drehrichtungskontrolle von einer
Fachkraft durchzuführen.
Zur Feststellung der Drehrichtung den Strömungsbeschleuniger - ohne Propeller! - kurz anlaufen zu lassen.
Dabei ist die Paßfeder z.B. mit Klebeband zu sichern.
Die Drehrichtung bei Propellertypen Ø 1600 bis Ø 2500 (Propeller-Rotation) ist richtig, wenn: Die Propeller-
welle von hinten über den Motor gesehen gegen den Uhrzeigersinn dreht bzw. wenn sich die Propellerwelle in
Richtung des Drehrichtungspfeiles (Aufkleber auf dem Getriebedeckel) dreht.
Die Drehrichtung bei den Propellertypen Ø 900 und Ø 1200 (Propeller-Rotation) ist richtig, wenn: Die Pro-
pellerwelle von hinten über den Motor gesehen im Uhrzeigersinn dreht bzw. wenn sich die Propellerwelle in
Richtung des Drehrichtungspfeiles (Aufkleber auf dem Getriebedeckel) dreht.
SB 1200
Nach erfolgter Prüfung der Drehrichtung Propeller gemäß Kapitel 5.5 Propellermontage montieren.
HINWEIS
Sind mehrere Aggregate an einer Steueranlage angeschlossen, ist jedes Aggregat
einzeln zu prüfen.
5.8.1
Drehrichtungsänderung
Die Drehrichtungsänderung darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des Zuleitungska-
bels in der Steueranlage vorzunehmen. Drehrichtungskontrolle wiederholen.
HINWEIS
Mit dem Drehrichtungsmeßgerät wird das Drehfeld der Netzzuleitung bzw. eines Not-
stromaggregates überwacht.
6005583-03
SB 1600 - 2500
Bild 19 Drehrichtungskontrolle
SB 900
21

Werbung

loading