7.16.4 Timer-Einstellungen (Vor- bzw. Nachlaufzeit)
Bei der SFIplus-Timerprogrammierung erhält der Receiver die Daten der ausgewählten
Sendung automatisch aus den SFIplus-Daten. Dabei werden Start- und Endzeit der
aufzunehmenden Sendung minutengenau übernommen.
Häufig kommt es jedoch vor, dass die ausgewählte Sendung entweder etwas früher oder
etwas später startet als angegeben. In diesem Fall fehlt bei der aufgezeichneten Sendung
entweder der Anfang oder das Ende.
Um dieses Problem zu umgehen, können Sie eine Timer Vorlauf- bzw. Nachlaufzeit in
Minutenschritten eingeben. Der Timer startet nun um die eingegebene Vorlaufzeit früher und
endet um die eingestellte Nachlaufzeit später als in den SFIplus-Daten angegeben.
>
Rufen Sie wie unter Punkt 7.16.1 beschrieben das Menü Timer verwalten auf.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Timer-Einstellungen.
>
Bestätigen Sie mit OK.
Es erscheint ein Menü zur Eingabe der Vor- bzw. Nachlaufzeit.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Timer Vorlaufzeit bzw.
Timer Nachlaufzeit.
>
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte Vor- bzw. Nachlaufzeit in Minuten
ein.
>
Drücken Sie die grüne Funktionstaste Übernehmen, um die Einstellung zu
speichern und zur Timer-Übersicht zurückzukehren.
7.16.5 Während des Timerbetriebs
Während des Timerbetriebs hängt das Verhalten des Gerätes sowohl von dem
programmierten Timertyp als auch vom Betriebsmodus vor dem Timerstart ab.
7.16.5.1 Senderwechseltimer
Der Senderwechseltimer startet nur wenn das Gerät eingeschaltet ist (nicht aus dem
Standby-Betrieb) es wird lediglich zu dem eingestellten Zeitpunkt der Sender gewechselt.
Das Gerät bleibt wie gewohnt bedienbar.
7.16.5.2 Videorekordertimer
Ein aktiver Videorekordertimer im Display durch "
Einige Funktionen der Fernbedienung sind außer Betrieb.
Um den Videorekordertimer abzubrechen verfahren Sie wie unter Punkt 7.16.6.1.
beschrieben.
VCR Timer" angezeigt.
99
Timer
7