PVR-Aufnahmen verwalten
Musik/Bilder kopieren
8.3.1.3.11 Video vergrößern
Um leichter eine gewünschte Stelle einer Aufnahme ansteuern zu können, können Sie das
Videobild der Aufnahme vergrößern.
>
Drücken Sie dazu die grüne Funktionstaste Menü und markieren Sie mit den
Pfeiltasten auf/ab die Zeile Video vergrößern.
>
Durch Bestätigen mit OK wird das Videobild vergrößert angezeigt.
>
Um das Videobild wieder zu verkleinern verfahren Sie ebenso und markieren die Zeile
Video verkleinern.
8.3.2 Musik/Bilder verwalten
Sie können mit Ihrem Receiver wie in den Punkten 7.18 u. 7.19 beschrieben Musikstücke im
MP3-Format und Bilder im JPG-Format wiedergeben.
Um die entsprechenden Dateien auf die Festplatte zu kopieren, verbinden Sie wie in Punkt 4
beschrieben ein USB-Gerät, auf dem MP3s bzw. JPGs vorhanden sind, mit der
USB-Buchse des Receivers bzw. binden diesen in ein Netzwerk ein.
Bitte beachten Sie, dass Sie im Menü Musik kopieren nur MP3-Dateien/MP3-Playlisten
und im Menü Bilder kopieren nur JPG-Dateien/JPG-Playlisten verwalten können.
>
Rufen Sie wie unter Punkt 8.3 beschrieben das Menü Festplatte verwalten auf.
>
Markieren Sie mit den Pfeiltasten auf/ab die Zeile Musik kopieren bzw.
Bilder kopieren und bestätigen Sie durch Drücken der Taste OK.
8
In dem zweigeteilten Menü werden in der linken Hälfte (Intern) die auf der Festplatte
und in der rechte Hälfte (Extern) die auf dem angeschlossenen USB-Gerät bzw.
Netzlaufwerk vorhanden Dateien, Playlisten und Ordner angezeigt.
>
Wechseln Sie mit der grünen Funktionstaste Extern zum USB-Gerät bzw. dem
Netzlaufwerk oder der roten Funktionstaste Intern zur Festplatte.
Die erste Datei, die erste Playliste bzw. der erste Ordner der Liste ist markiert.
>
Ist die rechte Seite markiert, kann durch erneutes Drücken der grünen
Funktionstaste Extern die Auswahl der externen Datenspeicher geöffnet, mit den
Pfeiltasten ein Datenspeicher markiert und mit OK aufgerufen werden.
Beachten Sie, dass bei der Auswahl von Netzlaufwerken evtl. die Eingabe des
Benutzernamens und des Passwortes abgefragt wird, bevor darauf zugegriffen werden
kann. Gehen Sie in diesem Fall wie unter Punkt 7.18.1 beschrieben vor, um den
Benutzernamen und das Passwort einzugeben.
bzw.
134