Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingabe Der Geographischen Länge/Breite; Satellitenposition Einstellen - TechniSat DigiCorder HD S2 Plus Bedienungsanleitung

Digitaler twin-hd-receiver mit fest integrierter festplatte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5.6.2.4 Eingabe der geographischen Länge/Breite
Die geographische Länge/Breite Ihres Standortes muss als Dezimalwert mit einer
Nachkommastelle eingegeben werden. Da die Koordinaten oft in Grad, Minuten und
Sekunden angegeben werden, müssen diese wie folgt in einen Dezimalwert umgerechnet
werden:
-
Die Gradzahl bleibt von der Berechnung unberührt.
-
Die Minuten werden durch 60 geteilt und auf eine Stelle nach dem Komma gerundet.
Das Ergebnis der Division wird zu der Gradzahl addiert.
-
Die Sekunden bleiben unberücksichtigt, da diese keinen Einfluss auf die erste
Nachkommastelle haben.
Beispiel: Koordinaten von Daun
Breitengrad 50° 11' (45")
Längengrad
Umrechnung des Breitengrades (BG):
BG
=
50
BG
=
50
BG
=
50,2
In diesem Beispiel müssten Sie nun im Menü zur Eingabe des Standortes den auf eine
Kommastelle gerundeten Wert (50,2) in dem Feld der geographischen Breite eingeben.
Auf gleiche Weise wird der dezimale Wert des Längengrades berechnet.

6.5.6.3 Satellitenposition einstellen

Führen Sie nacheinander für jede aufzunehmende Satellitenposition die Punkte 6.5.6.3.1 bis
6.5.6.3.5 durch. Bei der Programmierung der Satellitenpositionen empfiehlt es sich, mit dem
äußersten östlichen Satelliten zu beginnen. Nehmen Sie anschließend der Reihe nach alle
weiteren gewünschten Positionen in Richtung Westen auf, bis Sie die äußerste westliche
Satellitenposition erreicht haben. Ihr Digital-Receiver ist bereits ab Werk auf die
gebräuchlichsten Satellitenpositionen vorprogrammiert. Zusätzlich können Sie für jede
beliebige Orbitalposition benutzerdefinierte (User-) Satellitenpositionen (User 1 bis User 11)
konfigurieren.
N
06°
50'
(10'')
E
+
11/60
+
0,2
(gerundet)
Antenneneinstellungen
47
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis