Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XRW 210 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 32

Tauchmotorrührwerk

Werbung

Unruhiger Strömungsverlauf und Vibrationen können auftreten:
• Bei starkem Durchrühren in zu kleinen Behältern.
• Bei Behinderung des freien Zu- bzw. Ablaufes im Bereich des Strömungsringes. Die Arbeitsrichtung des
Rührwerkes probeweise ändern.
13
Wartung und Service
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Im Besonderen sind die unter Absatz 3.2 erwähnten Hinweisen bezüglich Wartung im separaten Heft
„Sicherheitsanweisungen für Sulzer-Produkte vom Typ ABS" zu beachten.
13.1
Allgemeine Wartungshinweise
Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist das Aggregat von einer qualifizierten Person allpolig vom
elektrischen Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Die Instandhaltung darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden.
HINWEIS
Die hier angegebenen Wartungshinweise sind keine Anleitung für Eigenreparaturen,
da hierfür spezielle Fachkenntnisse erforderlich sind.
Eingriffe in explosionsgeschützten Aggregaten dürfen nur in/von dafür ermächtigten Werkstätten/
Personen unter Verwendung der Originalteile des Herstellers ausgeführt werden. Ansonsten erlischt
die Ex-Bescheinigung.
Sulzer Aggregate sind bewährte Qualitätserzeugnisse mit sorgfältiger Endkontrolle. Dauergeschmierte
Wälzlager in Verbindung mit Überwachungseinrichtungen sorgen für optimale Betriebsbereitschaft der
Aggregate, wenn sie entsprechend der Betriebsanleitung angeschlossen und eingesetzt werden.
Sollte dennoch eine Störung auftreten, ist keinesfalls zu improvisieren, sondern der Sulzer Kundendienst zu
Rate zu ziehen.
Dies gilt insbesondere beim wiederholten Abschalten durch den Überstromauslöser in der Steueranlage
oder durch die Temperaturwächter/-begrenzer des Thermo Control Systems oder das Signalisieren einer
Undichtigkeit durch die Dichtungsüberwachung (DI).
ACHTUNG
Die Anschlagmittel wie Stahlseile und Schäkel müssen in regelmäßigen
Abständen (ca. alle 3 Monate) einer optischen Kontrolle auf Verschleiß, Korrosion,
Durchscheuerung etc. unterzogen und im Bedarfsfall ausgetauscht werden!
Die Sulzer Service Organisation berät Sie gerne bei speziellen Einsatzfällen und hilft, Ihre Belüftungsprobleme zu
lösen.
HINWEIS
Sulzer gewährleistet im Rahmen der Liefervereinbarungen nur dann, wenn
Reparaturen durch eine autorisierte Sulzer Vertretung ausgeführt wurden und
nachweislich Original Sulzer Ersatzteile verwendet wurden.
ACHTUNG
Für eine lange Lebensdauer werden regelmäßige Kontrollen und Pflegearbeiten
dringend empfohlen und teilweise vorgeschrieben.
HINWEIS
Bei Reperaturarbeiten darf nicht die „Tabelle 1" aus IEC60079-1 angewandt werden.
Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Sulzer Kundendienst!
32
6006573-03

Werbung

loading