Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XRW 210 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 13

Tauchmotorrührwerk

Werbung

4.2
Transport
Die Aggregate dürfen nicht am Motoranschlußkabel angehoben werden.
Je nach Version haben die Einheiten ein Fangbügel oder -band mit Schäkel, an den ein Stahlseil für Transport,
Installation und Demontage befestigt werden kann.
Gesamtgewicht der Aggregate beachten! (siehe Abschnitt 2.5). Die Hebezeuge, wie z.B. Kran und
Stahlseil müssen ausreichend groß bemessen sein. Die Unfallverhütungsvorschriften sowie die
allgemeinen Regeln der Technik sind zu beachten!
Das Aggregat ist gegen Wegrollen zu sichern!
Das Aggregat ist zum Transport auf eine ausreichend feste, in allen Richtungen waagerechte Fläche
abzustellen und gegen Kippen zu sichern.
Nicht im Schwenkbereich von schwebenden Lasten aufhalten oder arbeiten!
Die Lasthakenhöhe muß die Gesamthöhe der Aggregate sowie die Länge der Stahlseil
berücksichtigen!
4.3
Feuchtigkeitsschutz der Motoranschlußkabel
Die Motoranschlusskabel sind an den Enden werkseitig mit Schutzkappen gegen eindringende Feuchtigkeit
geschützt.
ACHTUNG!
Die Kabelenden sollten nie in Wasser eingetaucht werden, da die
Schutzabdeckungen nur Schutz gegen Sprühwasser oder Ähnliches bieten (IP44)
und keine wasserfeste Dichtung sind. Die Abdeckungen sollten erst unmittelbar vor
dem elektrischen Anschluss der Pumpen entfernt werden.
Während der Lagerung oder Installation sollte vor dem Auslegen und Anschließen des Stromkabels der
Vorbeugung von Wasserschäden an Stellen, die überflutet werden könnten, besondere Aufmerksamkeit
entgegengebracht werden.
ACHTUNG!
Falls die Möglichkeit eines Wassereinbruchs besteht, ist das Kabel so zu befestigen,
dass sich das Ende oberhalb des Maximalpegels befndet. Kabel und Isolierungen
dabei nicht beschädigen.
4.4
Lagerung der Aggregate
ACHTUNG
Die Sulzer Produkte müssen vor Witterungseinflüssen wie UV-Bestrahlung
durch direktes Sonnenlicht, Ozon, hoher Luftfeuchte diversen (aggressiven)
Staubemissionen, vor mechanischen Fremdeinwirkungen, Frost usw., geschützt
werden. Die Sulzer Originalverpackung mit zugehöriger Transportsicherung (falls
werkseitig vorhanden), gewährleistet i.d.R. optimalen Schutz der Aggregate. Wenn
die Aggregate Temperaturen von unter 0 °C ausgesetzt sind, ist darauf zu achten
das keine Feuchtigkeit oder Wasser mehr in der Hydraulik, Kühlsystem oder
sonstigen Hohlräumen vorhanden ist. Bei starkem Frost sollten die Aggregate,
-Motoranschlußkabel nach Möglichkeit nicht bewegt werden. Bei Lagerung unter
extremen Bedingungen, z.B. in Subtropischem- oder Wüstenklima sollten noch
entsprechende zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden. Diese stellen wir
Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung.
HINWEIS
Die Sulzer Aggregate benötigen im Regelfall keinerlei Wartung während der
Lagerung. Nach längeren Lagerungszeiten, (nach ca. einem Jahr) sollte die
Motorwelle mehrmals von Hand gedreht werden, um ein Festsetzen der Dichtflächen
der Gleitringdichtung zuverhindern. Durch mehrfache Drehung der Welle von Hand
wird neues Gleitöl auf die Dichtflächen gebracht und dadurch eine einwandfreie
Funktion der Gleitringdichtungen gewährleistet. Die Lagerung der Motorwelle ist
wartungsfrei.
6006573-03
13

Werbung

loading