Herunterladen Diese Seite drucken

Sulzer ABS XRW 210 Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 31

Tauchmotorrührwerk

Werbung

11.2
Drehrichtungsänderung
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Die Drehrichtungsänderung darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
Bei falscher Drehrichtung ist eine Drehrichtungsänderung durch Vertauschen zweier Phasen des
Zuleitungskabels in der Steueranlage vorzunehmen. Drehrichtungskontrolle wiederholen.
HINWEIS
Mit dem Drehrichtungsmeßgerät wird das Drehfeld der Netzzuleitung bzw. eines
Notstromaggregates überwacht.
12
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise der vorhergehenden Absätze beachten!
Vor der Inbetriebnahme ist das Aggregat zu überprüfen und eine Funktionsprüfung durchzuführen.
Insbesondere ist zu prüfen:
• Erfolgte der Elektroanschluß gemäß den gültigen Bestimmungen?
• Ist der/die Temperaturbegrenzer/Temperaturfühler angeschlossen?
• Ist die Dichtungsüberwachung installiert?
• Ist der Motorschutzschalter richtig eingestellt?
• Sind die Motoranschlußkabel vorschriftsmäßig installiert?
• Sind die Motoranschlußkabel so verlegt, daß sie nicht vom Propeller erfaßt werden können?
• Stimmt die Mindestüberdeckung? (Siehe Absatz 2.4 Abmessungen)
12.1
Betriebsarten
B = Beckenbreite; H = Wassertiefe
ACHTUNG
Bei der Abbildung handelt es sich nur um ein Beispiel! Für den korrekten Einbau
wenden Sie sich bitte an Sulzer.
ACHTUNG
Der Einsatz im direkt belüfteten Bereich ist nicht zulässig!
ACHTUNG
Die Aggregate müssen völlig in dem Fluid eingetaucht arbeiten. Beim Betrieb darf
keine Luft vom Propeller angesaugt werden. Es ist auf ruhigen Strömungsverlauf des
Mediums zu achten. Das Aggregat soll ohne starke Vibrationen laufen.
6006573-03
Min. H
Bild 29: Einbaubeispiel mit Belüftung
Min. 0.5 B
31

Werbung

loading