Herunterladen Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog 100e Bedienungsanleitung Seite 34

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage

Werbung

Pac Korrekturfaktor
Wenn man die Stromerträge die der Wechselrichter anzeigt mit dem geeichten
Stromzähler vergleicht, stellt man eine Abweichung fest. Entweder zeigt der
Wechselrichter zuviel oder zuwenig an. Damit diese „Ungenauigkeit" zumindest annähernd
ausgeglichen wird, kann man hier einen Korrektorfaktor definieren.
Alle Ertragsdaten werden intern immer ohne Korrekturfaktor gespeichert, erst bei der
Datenausgabe wird der Faktor verrechnet. Dadurch kann der Faktor auch jederzeit
nachträglich noch angepasst werden.
Die Formel zur Berechnung des Korrekturfaktors lautet:
Ertrag-Stromzähler / Ertrag-Wechselrichter * 1000
Falls die Wechselrichter kein Display besitzen, muss anfangs der Korrekturfaktor auf 1000
belassen werden, damit nach etwa 1 Woche ein Faktor ermittelt werden kann.
Ausgangsnennleistung
Bitte tragen Sie hier die Ausgangsnennleistung des Wechselrichters ein. Diese Angaben
finden Sie in dem Betriebshandbuch des Wechselrichters. Diese Angabe ist für spätere
Diagnoseberechnungen vorgesehen.
Bezeichnung
Kurze Beschreibung des Wechselrichters, bei Nicht-Multi-String-WR evtl. die Lage der
angeschlossenen Module.
Überwachung
Eine automatische Leistungsüberwachung ist bei Multi-Stringwechselrichter möglich.
Die Überwachung der Strings und der daran angeschlossenen Module sind eine wichtige
Funktion des SolarLog
Überwacht und erkannt werden:
Ausfall eines Wechselrichters
Leistungsabfall eines Modulfeldes
Die Überwachung beruht auf dem ständigen Leistungsvergleich der Einzelstrings bei Multi-
String-Wechselrichter. Weicht die Soll-Leistung über eine gewisse Toleranz von der Ist-
Leistung ab kann nach einer wählbaren Verzögerung eine Meldung ausgelöst werden.
Jeder angeschlossene Strang wird einem Modulfeld zugeordnet. Modulfelder werden
unterteilt nach gleichem Solarmodultyp, Modulneigung und Modulausrichtung. Sind
innerhalb einer Anlage alle Module vom selben Typ und haben die gleiche Ausrichtung,
dann wird nur ein einzelnen Modulfeld, z.B. „1" definiert.
Bei abweichender Ausrichtung müssen weitere Modulfelder definiert werden.
Idealerweise wird jedes Feld von mindestens zwei individuellen Strings gebildet, die sich
gegenseitig überwachen.
SolarLog
100e
100
. Fehlfunktionen können per Email und SMS gemeldet werden.
Solare Datensysteme
34

Werbung

loading