Herunterladen Diese Seite drucken

Solare Datensysteme SolarLog 100e Bedienungsanleitung Seite 11

Die anlagenüberwachung für ihre photovoltaikanlage

Werbung

Schalten Sie nun den SolarLog
Steckernetzteil.
Sobald sich der Wechselrichter im Einschaltzustand befindet, also die Solarmodule
genügend Strom liefern, beginnt die Datenaufzeichnung.
Sunways – NT mit RS232-Schnittstelle
Wichtiger Hinweis: Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Wechselrichters, wenn dieser
unter Spannung steht. Beachten Sie unbedingt die Hinweise des Sunways-Handbuches.
Für die Sunways-Wechselrichter liegen dem SolarLog
bei. Je nach Modell kommt das eine oder das andere zum Einsatz. Ist an der Unterseite
des Wechselrichters ein 9-poliger-D-Sub-Stecker angebracht handelt es sich um ein
neueres 850V-Modell.
Alle 750V-Modelle
Der SolarLog
100
muß mit dem beiliegenden Datenkabel an die Klemmleiste der
Schnittstellenplatine angeschlossen werden. Dazu muss das Gehäuse des
Wechselrichters geöffnet werden. Die Klemmleiste befindet sich links unten auf der
Platine.
Dazu verbinden Sie die drei freiliegenden Adern des Datenkabels nach folgender Tabelle:
Klemmleiste
GND (rechts neben RX)
Hinweis: Beachten Sie die Installationshinweise des Sunways-Handbuches.
Alle 850V-Modelle und NT10000
Sie können den SolarLog direkt mit dem Wechselrichter verbinden. Verwenden Sie dazu
das Datenkabel mit den beiden Steckern.
Verbinden Sie nun das andere Ende des Datenkabels mit der RS232-Buchse des
SolarLog
100
.
SolarLog
100e
100
ein, bzw. verbinden Sie das Gerät mit dem
TX
RX
Solare Datensysteme
100
zwei verschiedene Datenkabel
Kabel-Beschriftung
TX
RX
GND
11

Werbung

loading