2.1.1. BAULICHE VERÄNDERUNG AM ABSPERRVENTIL
Ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers keine Veränderung, An- oder Umbauten am Absperrventil
vornehmen.
Absperrventile in nicht einwandfreiem Zustand sind sofort auszutauschen
Reinigung der Gasgeräte und Entsorgung der Rückstände
Verwendete zur Reparatur anstehende Absperrventile sind mit einem inerten Gas (Sticksto ) zu spülen.
Geräuschentwicklung
In einigen Fällen kann das ungünstige Zusammenwirken bestimmter Einfl ussgrößen, wie z.B. Durchfl uss und
Druckbereich, aber auch die Gasart selbst zu Geräuschentwicklung führen. Bitte setzen Sie sich in diesen
Fällen mit dem Hersteller in Verbindung.
2.2. GRUNDSÄTZLICHE GEFAHREN
Im folgenden Abschnitt sind Restrisiken benannt, die vom Gerät auch bei bestimmungsgemäßer Verwend-
ung ausgehen können.
Um die Risiken von Personen- und Sachschäden zu reduzieren und gefährliche Situationen zu vermeiden,
müssen die hier aufgeführten Sicherheitshinweise und die Sicherheitshinweise in den weiteren Abschnitten
dieser Anleitung beachtet werden.
GEFAHR!
•
Gase können lebensgefährlich sein!
•
Gase können die Luft verdrängen und damit den darin enthaltenen Sauersto . Dies kann zum Erstickung-
stod führen. Sauersto bildet eine hoch oxidative Atmosphäre. Entzündbare Gase können eine explosive
Atmosphäre bilden.
DAHER:
•
Für ausreichende Belüftung sorgen!
•
Installation nur durch eine zertifi zierte Fachfi rma!
•
ATEX Richtlinien beachten
ACHTUNG!
•
Gefahren die durch die Umgebung entstehen können!
•
Durch Kondensation und/ oder Vereisung können defekte am Gerät entstehen.
DAHER:
•
Temperaturbereiche beachten!
•
Schützen Sie das Gerät gegen Flüssigkeiten von außen!
•
Schützen Sie das Gerät gegen Staub von außen!
•
Wettergeschützt montieren!
•
Vorhandene Erdung sachgemäß anbringen!
WARNUNG!
•
Unfallgefahr bei der Verwendung von Öl und Fett!
•
Öle und Fette dürfen in Druckregelsystemen grundsätzlich nicht verwendet werden. Öle und Fette sind
hochentzündlich und reagieren heftig mit bestimmten komprimierten Gasen.
DAHER:
•
Keinesfalls Öl und Fett einsetzen!
WARNUNG!
•
Unfallgefahr durch im System gespeicherte Energie!
•
Durch falsche Handhabung können drucktragende Teile oder Einzelteile dieser unkontrolliert in Bewe-
gung geraten und ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen verursachen. Durch falsche Handhabung
kann Gas aus den drucktragenden Teilen austreten und ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen her-
vorrufen.
27/44
DE