5.4. LAGERUNG
PACKSTÜCKE UNTER FOLGENDEN BEDINGUNGEN LAGERN:
•
Nicht im Freien au ewahren.
•
Trocken und staubfrei lagern.
•
Keinen aggressiven Medien aussetzen.
•
Vor Sonneneinstrahlung schützen.
•
Mechanische Erschütterungen vermeiden.
•
Lagertemperatur: 15 bis 35 °C.
•
Relative Luftfeuchtigkeit: max. 60 %.
•
Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmäßig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung
kontrollieren. Falls erforderlich, die Konservierung au rischen oder erneuern.
TIPPS UND EMPFEHLUNGEN!
•
Unter Umständen befi nden sich auf den Packstücken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten
Anforderungen hinausgehen. Diese entsprechend einhalten.
6. INSTALLATION UND ERSTINBETRIEBNAHME
6.1. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION UND
ERSTINBETRIEBNAHME
PERSONAL
Die Installation und Erstinbetriebnahme darf nur von qualifi ziertem Personal durchgeführt werden.
6.2. VORBEREITUNGEN
ENTPACKEN
•
Die Komponenten müssen vorsichtig und umsichtig entpackt werden.
•
Zusätzliche Verpackungsmaterialien ebenfalls entfernen.
•
Alle Komponenten auf etwaige Transportschäden hin untersuchen
ENTLASTEN
•
Gasdruck in eventuell bestehenden Anlagen entlasten, ggf. mit Inertgas spülen
•
Rohrleitung in eventuell bestehenden Anlagen mit Spezialwerkzeug trennen, dabei Späne vermeiden
•
Auf einwandfreien Zustand und Reinheit der Anschlussteile achten
6.3. INSTALLATION
Das Absperrventil wir üblicherweise mit Klemmringverschraubungen montiert. Zuerst werden die Ver-
schlusskappen von den Anschlüssen entfernt. Die Montage erfolgt durch das vollständige Einfügen der
Rohrleitung in die Klemmringverschraubung. Dann die Überwurfmutter mit der Hand aufschrauben und mit
einem Gabelschlüssel (1 ¼ Umdrehungen) fest anziehen.
6.4. VORAUSSETZUNG ZUR ERSTINBETRIEBNAHME
•
Die Prüfprotokolle der Leitungssysteme hinsichtlich der Dichtheit, wenn gefordert auch Feuchte und Par-
tikel, liegen vor.
•
In der Prozessgasleitung ist nur Standardgas. (siehe Punkt 1.2)
•
Die Inbetriebnahme darf nur durch eingewiesenes Fachpersonal erfolgen.
•
Es ist den Vorschriften entsprechende Schutzkleidung zu tragen.
•
Es ist ein funkenfreies Spezialwerkzeug zu verwenden und vor der Inbetriebnahme bereitzulegen.
•
Überprüfen Sie vor Erstinbetriebnahme anhand des Typenschildes, ob das vorliegende Absperrventil für
den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist (Gas, Druck, Werksto , etc.)
6.5. ERSTINBETRIEBNAHME
•
Alle Voraussetzungen sind gemäß Punkt 6.4 erfüllt
•
Absperrventil ist geschlossen, rote Markierung ist sichtbar
WARNUNG!
•
Es ist unbedingt darauf zu achten, dass das Absperrventil nicht über den zulässigen Betriebsdruck hinaus
mit Druck beaufschlagt wird.
35/44
DE