Herunterladen Diese Seite drucken

VWR 1000 Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
b
edIenungshInWeIse
Der Großvolumen-Stirrer ist so konzipiert, dass die Drehzahl- und Zeitfunktionen
unabhängig voneinander arbeiten können. Die Drehzahl kann ohne Neueinstellung
des Timers verändert werden, und der Timer lässt sich ohne Unterbrechen der
Rührfunktion stoppen und starten.
1. Vorbereitung:
a. Verbinden Sie das Stromkabel mit einer ordnungsgemäß geerdeten
Steckdose. Die Bereitschaftsanzeigeleuchte erstrahlt und zeigt an, dass
das Gerät unter Spannung steht.
b. Drücken Sie die Bereitschaftstaste, um das Gerät aus dem
Bereitschaftsmodus zu holen. Die Bereitschaftsanzeigeleuchte erlischt,
und die Anzeige für Temperatur, Geschwindigkeit/Neigung und Zeit
erstrahlt und zeigt die zuletzt verwendeten Einstellungen an.
2. Einstellung der Drehzahl:
a. Drücken Sie die Auf-/Ab-Pfeile unter der Drehzahlanzeige, bis die
gewünschte Drehzahl erreicht ist. Beim Loslassen der Pfeiltasten blinkt die
Anzeige, um anzuzeigen, dass die neue Drehzahl angenommen wurde.
b. Drücken Sie Ein/Aus, um das Rühren zu starten. Die Anzeigeleuchte
unter der Drehzahlanzeige blinkt, bis der Übergang auf die eingestellte
Geschwindigkeit vollendet ist, dann leuchtet die
weiter und zeigt damit an, dass die Rührfunktion verwendet wird. Die
mikroprozessorgesteuerte Rampenfunktion erhöht die Drehzahl allmählich
auf den vorgegebenen Wert, um ein Herausspritzen des Inhalts zu
vermeiden. Außerdem ermöglicht dies eine ausgezeichnete Steuerung im
unteren Drehzahlbereich. Der Mikroprozessor überwacht und regelt darüber
hinaus die Rührgeschwindigkeit, je nachdem, ob eine wässrige, viskose
oder halbfeste Lösung gerührt werden soll.
c. Einstellungen der Solldrehzahl lassen sich ohne Unterbrechen des Rührens
durch Drücken Auf- und Ab-Pfeile unter der Drehzahlanzeige vornehmen.
Nach Änderung und beim Loslassen der Pfeiltasten blinkt die Anzeige, um
anzuzeigen, dass die neue Solldrehzahl angenommen wurde.
d. Um die Rührfunktion anzuhalten, drücken Sie Ein/Aus unter der
Drehzahlanzeige.
3. Einstellen der Zeit auf Null (00:00) und Dauerbetrieb: Verstrichene Zeit.
a. Zum Zurücksetzen drücken und halten Sie Ein/Aus unter der Zeitanzeige.
Nach drei (3) Sekunden zeigt die Anzeige die zuvor eingestellte Zeit an.
b. Drücken Sie gleichzeitig die Auf- und Ab-Pfeile, und die Anzeige zeigt Null
(0:00) an. Die Zeit des Geräts ist jetzt auf null Minuten (0:00) eingestellt.
Alternativ können Sie auf die Auf- und Ab-Pfeile zum Einstellen auf Null
(0:00) verwenden.
c. Drücken Sie Ein/Aus unter der Zeitanzeige.
verstrichene Zeit an. Die Auf- und Ab-Pfeile werden inaktiv. Zum Stoppen
des Timers drücken Sie erneut Ein/Aus. WICHTIG: Dies unterbricht nicht
die Schüttelfunktion. Um die Schüttelfunktion anzuhalten, drücken Sie Ein/
Aus unter der Drehzahlanzeige.
d. Zum Zurücksetzen drücken und halten Sie Ein/Aus unter der Zeitanzeige.
Nach drei (3) Sekunden zeigt die Anzeige die zuvor eingestellte Zeit an
(0:00).
Anzeigeleuchte
4. Einstellen des timer-Modus: Programmierte Zeit.
a. Drücken Sie die Auf-/Ab-Pfeile unter der Zeitanzeige, bis die gewünschte
Zeit erreicht ist.
b. Zum Starten dieser Funktion drücken und halten Sie Ein/Aus unter der
Zeitanzeige. Das Gerät läuft während der gewählten Zeit, die Auf- und
Ab-Pfeile werden inaktiv, während der Timer läuft. Das Gerät stoppt das
Schütteln, sobald die Zeit Null (0:00) erreicht Vier (4) Piepser ertönen und
zeigen an, dass die Countdown-Funktion beendet ist. Die Zeitanzeige kehrt
standardmäßig auf die eingestellte Zeit zurück. Um die gleiche Zeit zu
wiederholen, drücken Sie einfach erneut Ein/Aus.
DE
Die Anzeige zeigt die
42

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2000