Herunterladen Diese Seite drucken

VWR 1000 Bedienungsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
I
nsTallaTIon
Prüfen Sie den Großvolumen-Stirrer von VWR nach Erhalt bitte sofort auf etwaige
Transportschäden. Es ist wichtig, jedwede, während des Transports erfolgten
Schäden zum Zeitpunkt des Auspackens zu erfassen. Falls Sie solche Schäden
erkennen, ist das Transportunternehmen sofort davon in Kenntnis zu setzen.
Nach dem Auspacken muss der Großvolumen-Stirrer von zwei (2) Personen
von unten angehoben und auf einem ebenen Untergrund (Bank oder Tisch)
fern von explosiven Dämpfen abgestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass
die Oberfläche, auf der Sie das Gerät platzieren, für die vom Gerät produzierte
Wärme hitzebeständig ist. Das Gerät immer auf einer stabilen Arbeitsfläche
abstellen.
Der Großvolumen-Stirrer wird mit einem Netzkabel geliefert,
den IEC-Anschluss an der linken Seite des Geräts und danach in eine
vorschriftsmäßig geerdete Steckdose eingesteckt wird. Das 120 V-Gerät muss an
eine Spannungsquelle mit 120 Volt, 50/60 Hz angeschlossen werden. Das 230
V-Gerät muss an eine Spannungsquelle mit 230 Volt, 50/60 Hz angeschlossen
werden.
W
& s
arTung
ervICe
Der Großvolumen-Stirrer ist auf einen langen, störungsfreien und zuverlässigen
Einsatz ausgerichtet. Schmierung oder andere Wartungsarbeiten seitens des
Betreibers sind nicht notwendig. Lediglich die Geräteoberfläche muss gereinigt
werden. Das Gerät sollte wie jedes Elektrogerät behandelt werden. Vermeiden
Sie Feuchtigkeit oder unnötige Rauchbelastung. Vergossene Flüssigkeiten sollten
sofort aufgenommen werden. Verwenden Sie zur Säuberung der Frontseite oder
der oberen Platte keine scheuernden, entzündlichen oder plastikschädigenden
Reinigungs- oder Lösungsmittel. Vergewissern Sie sich grundsätzlich vor dem
Reinigen des Geräts, dass die Netzverbindung getrennt ist. Sollte das Gerät der
Wartung bedürfen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem VWR-Vertreter in Verbindung.
u
MgebungsbedIngungen
Betriebsbedingungen: nur in geschlossenen
Räumen. : 5 bis 40 ° C (41 bis 104 ° F)
Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Höhe: 0 bis 6562 ft (2000 m) über dem Meeresspiegel
Nicht-Betriebs Lagerung:
Temperatur: -20 bis 65 ° C (-4 bis 149 ° F)
Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend
Installationskategorie II und Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 664.
das erst in
DE
38

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2000