Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

Funkenflug am Kollektor
Umweltschutz
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung!
Zur Vermeidung von Transportschäden muss das Gerät in einer stabilen Verpackung
ausgeliefert werden. Verpackung sowie Gerät und Zubehör sind aus recycelfähigen
Materialien hergestellt.
Die Kunststoffteile des Gerätes sind materialspezifisch gekennzeichnet. Dadurch wird eine
umweltgerechte, sortenreine Entsorgung über die angebotenen Sammeleinrichtungen
ermöglicht.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischer Richtlinie
2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und der Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Es liegt ein Kurzschluss
oder eine Unterbrechung
an den Rotorspulen vor.
Verlust der Wirksamkeit
oder Wackelkontakt an der
Kohlebürstenfeder.
Der Kommutator ist
abgenutzt.
23
Lassen Sie den Rotor
prüfen und ggf.
austauschen.
Reinigen Sie die Feder
bzw. stellen Sie deren
Druck ein oder tauschen
Sie ggf. die Kohlebürsten
aus.
Ersetzen Sie den Rotor
durch einen neuen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h