Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Störungsbeseitigung
Sollte während des Betriebs des Kernbohrgerätes ein Defekt auftreten, wenden Sie
sich umgehend an eine nahegelegene Servicestation oder an die Kernlochbohrer
GmbH. Zerlegen Sie das Elektrowerkzeug keinesfalls selbst.
Elektrische Bauteile wie Rotor-Stator, Leiterplatte, Netzkabel, Stecker oder PRCD-
Schutzschalter usw. dürfen nur von einer zertifizierten Elektrofachkraft nach VDE
überprüft und repariert werden.
Störung
Bohrmotor funktioniert
nicht
Leckage an den
Wasserdichtungen
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung
unterbrochen oder Stecker
nicht richtig gesteckt.
PRCD ist nicht zurückgesetzt
oder Wackelkontakt am
PRCD.
Netzkabel oder Schalter
beschädigt.
Rotor-Stator beschädigt.
Wackelkontakt an Kohlebürste
oder Bürsten sind abgenutzt.
Verschlissene
Wasserdichtungen
21
Fehlerbehebung
Stecken Sie ein anderes
Elektrogerät ein und prüfen
Sie die Funktion oder
überprüfen Sie die
Steckverbindung.
Drücken Sie die RESET-
Taste am PRCD oder
tauschen Sie ihn aus.
Lassen Sie diesen von einer
Elektrofachkraft überprüfen
und ggf. austauschen.
Lassen Sie sie von einer
Elektrofachkraft überprüfen
und ggf. austauschen.
Prüfen, ob die Länge der
Bürste kürzer als 6 mm ist,
ggf. austauschen.
Wasserdichtungen
austauschen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h