Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 13

Werbung

Verwenden Sie zum Wechseln des Bohrers gleichzeitig
einen 32mm-Schlüssel an der Bohrspindel und einen
41mm-Schlüssel an der Bohrkrone.
Für Bohrer mit unterschiedlichen Innengewinden sind
Adapter als Zubehör erhältlich.
Lassen Sie den Bohrer nach der Montage auf der Maschine kurz laufen und
überprüfen Sie hierbei den radialen Rundlauf der Bohrkrone.
Kühlung von Bohrer und Maschine
Das Getriebe des Bohrmotors besitzt eine Spritzschmierung zur Kühlung.
Die Diamantsegmente der Nassbohrkrone werden mit Wasser gekühlt.
Der Elektromotor ist luftgekühlt.
Elektrischer Anschluss
Um das Risiko eines Elektrischen Schlages zu reduzieren und den Bediener zu
schützen, darf das Kernbohrgerät DKS-162/DC-H und DKS-162/DC-P nur über
einen Portable Residual Current
Device, kurz
PRCD-Personenschutzschalter
betrieben werden.
D r ü c k e n S i e n a c h d e m A n s c h l u s s a n d i e
Spannungsversorgung zunächst die Taste "RESET" am
PRCD-Schutzschalter, um den Stromkreis zum
Kernbohrgerät unter Spannung zu setzen. Bei einem
Spannungsabfall schaltet sich der PRCD-Schutzschalter
a u s u n d m u s s n a c h W i e d e r h e r s t e l l u n g d e r
Spannungsversorgung wieder eingeschaltet werden,
sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Der
Fehlerstrom, bei dem der PRCD-Schutzschalter
abschaltet, beträgt 10mA.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h