Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 14

Werbung

Stellen oder legen Sie den PRCD-Schalter niemals ins Wasser. Bevor Sie mit der
Arbeit beginnen, überprüfen Sie die ordnungsgemäße Funktion, indem Sie die
TEST-Taste auf dem PRCD-Schutzschalter drücken. Betreiben Sie niemals das
Kernbohrgerät ohne PRCD-Schutzschalter direkt von der Netzstromquelle aus.
Wasserversorgungsanschluss
Um die Wasserversorgung anzuschließen, befestigen Sie die Schnellkupplung an
einem Wasserschlauch. Verwenden Sie sauberes Wasser. Die Verwendung von
Wasser, das verunreinigt ist, beschleunigt den Prozess der Abnutzung des
Wasserdichtrings.
Der maximale Wasserdruck darf 3 bar
nicht
überschreiten.
Das Wasser dient als Kühlmittel, um zu verhindern, dass sich der Bohrer beim
Bohren nicht übermäßig erwärmt.
Staub und Partikel, die sich beim Bohren bilden, können das Wasserversorgungs-
system verstopfen.
Wenn nötig muss dies geprüft und gereinigt
werden.
Lassen Sie niemals Wasser in den Motor gelangen. Es könnte zu einem
elektrischen Schlag führen.
Am Kernbohrgerät befindet sich
ein kleines Kontrollloch am
Wasserzufuhrkragen.
Wenn durch dieses Loch Wasser austritt, zeigt es an, dass die Wasserdichtungen
verschlissen ist. Ersetzen Sie diese umgehend.
Auswahl der Geschwindigkeit
Die DKS-162/DC-H und die DKS-162/DC-P ist mit einem mechanischen 2-Gang-
Ölbad-Getriebe ausgestattet.
Wählen Sie die Geschwindigkeit entsprechend dem Bohrdurchmesser
(Typenschild).
14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h