Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 18

Werbung

Überspannungsschutz
Der Bohrmotor kann kurzfristige Spannungsspitzen von bis zu max. 260V
aufnehmen. Höhere Spannungen können irreparable Schäden verursachen. Bitte
beachten Sie, dass wenn die Maschine über einen Generator betrieben wird, sie
den maximal angegebenen Wert nicht überschreiten.
Sollte beim Betrieb des Kernbohrgerätes DKS-162/DC-H und DKS-162/DC-P der
Überspannungsschutz auslösen, überprüfen Sie bitte das Netzteil und wechseln
Sie dieses bei Bedarf aus.
Überhitzen – Thermischer Schutz
Wird die Temperatur des Bohrmotors zu hoch, spricht der eingebaute
Thermoschutzschalter in der Maschine an. Gleichzeitig leuchtet die gelbe LED-
Leuchte und der Motor schaltet ab. Wenn dies geschieht, starten Sie den Motor
nicht sofort neu. Lassen Sie den Motor immer erst für ca. 2-3 Min. abkühlen.
Kohlebürstenwarnsystem
Sobald die Kohlebürste das Ende ihrer Standzeit erreicht haben, stoppt das
Kernbohrgerät automatisch, um den Motor vor weiteren
Beschädigungen zu
schützen.
Das Kohlebürstenwarnsystem besteht aus 2 LED-Leuchten mit einer roten und
einer gelben LED. Wenn
sowohl das
rote als auch
das
gelbe Licht gleichzeitig
leuchtet, sollten Sie die Kohlebürsten überprüfen und bei Bedarf ersetzen. Denken
Sie daran, ersetzen Sie sie immer paarweise.
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h