Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 12

Werbung

Verwenden Sie einen Einschlaganker zusammen mit
einer Tellerflügelmutter sowie einer Kordelgewinde-
stange (optional Befestigungsset), um den Bohrständer
auf dem Untergrund zu befestigen. Die Tellerflügelmutter
sollte in der Mitte des Bohrständers platziert werden.
S t e l l e n S i e n a c h d e r B e f e s t i g u n g d i e 4
Nivellierschrauben am Bohrständer ein, um eine gute
Nivellierposition zu erreichen. Dies können Sie mit
Zuhilfenahme der Libelle am Bohrständer vornehmen.
Einsatz und Wechsel von Bohrkronen
Eine Diamantbohrkrone ist ein Zylinder, welcher mit gelötetem oder
Lasergeschweißten Segmenten bestückt ist. Es gibt 2 Arten von
Diamantbohrkronen, Nassbohrer und Trockenbohrer. Diese haben in der Regel
einen 1 1/4UNC bzw. einen M16 Innengewindeanschluss. Unsere Kernbohrgeräte
der DKS-DC-Serie können sowohl Nass als auch Trockenbohrungen durchführen.
D i e A n t r i e b s s p i n d e l h a t e i n 1 1 / 4 U N C a u ß e n - u n d e i n G 1 / 2
Innengewindeanschluss.
Zum leichteren Entfernen der Bohrkrone können Sie wasserfestes Fett auf
das
Spindelgewinde der Maschine auftragen.
Stellen Sie sicher, dass
Sie den Netzstecker vom Netz
getrennt haben, bevor Sie
Bohrkronenwechsel vornehmen oder diese entfernen.
Das Kernbohrgerät und der Bohrer sind relativ schwer. Tragen Sie aus diesem
Grund immer Schutzhandschuhe, um zu
verhindern, dass Sie sich durch das
scharfe Werkzeug Verletzungen an der Hand zufügen.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h