Herunterladen Diese Seite drucken

Kernlochbohrer DKS-162/DC-P Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

Wenn Sie das Ende der Durchgangsbohrung fast erreicht haben, reduzieren Sie
bitte den Vorschubdruck an dieser Stelle, bis die Bohrkrone an der anderen Seite
austritt.
Es gibt vertikale Bohrungen und Winkelbohrungen. Verwenden Sie bei einer
Winkelbohrung
die
Winkeleinstellungsfunktion des Bohrständers.
Sollten Sie beim Bohren eine zu hohe Drehzahl gewählt haben bzw. Sie mit einem
zu hohen Vorschubdruck arbeiten, kann dies dazu führen, dass der Bohrer
blockiert.
W e n n S i e w ä h r e n d d e s B o h r v o r g a n g e s f e s t s t e l l e n , d a s s d i e
Vorschubgeschwindigkeit bei gleicher Kraft nachlässt und das Wasser, welches aus
dem Bohrloch austritt, klar und mit einigen Metallsplittern versetzt ist, sind Sie auf
Armierungseisen gestoßen. Reduzieren Sie den Druck auf die Bohrkrone, um
dieses problemlos zu durchtrennen. Sie können den Druck wieder erhöhen, wenn
Sie die Armierungseisen durchtrennt haben.
Werden Holzbalken, dicker Asphalt oder Bitumen geschnitten, erhöht sich dadurch
die Stromzufuhr. In diesem Fall reduzieren Sie den Vorschub, um weiter zu bohren.
Wenn Sie tiefer bohren müssen, als die Nutzlänge Ihres Bohrers es zulässt, kann
optional eine Verlängerung eingesetzt werden.
Softschlagfunktion
Die DKS-162/DC-H und DKS-162/DC-P können
Sie mit Softschlagfunktion oder im normalen
Bohrmodus verwenden. Um diese Auswahl zu
treffen, müssen Sie den Ring an der Spindel
verstellen. Um den Softschlag-Modus zu wählen,
drücken Sie zunächst den Moduswahlring in
Richtung des Pfeils auf der Spindel, bis die
Feder zusammengedrückt wird.
16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dks-162/dc-h