Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon bluMartin freeAir 100e Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für bluMartin freeAir 100e:

Werbung

Produktdatenblatt – Richtlinie 2009/125/EG
Lieferant
Lüftungsgerät
SEV-Klasse
Geräte-Typ
Antriebs-Typ
Wärmerückgewinnung
Temperaturänderungsgrad
Maximaler Luftstrom
Maximale Eingangsleistung
Schallleistungspegel
Bezugs-Luftstrom
Bezugs-Druckdifferenz
Spezifische Eingangsleistung
Steuerungsfaktor
Innere Leckluftquote
Äußere Leckluftquote
Mischquote
Filterwarnanzeige
Internetadresse
Empfindlichkeit-Druckschwank.
Luftdichtigkeit
bluMartin GmbH
– Einraum (dezentral; EN 13141-8)
e
freeAir 100
– Mehrraum (zentral; EN 13141-7)
e
freeAir 100
Einraum (dezentral):
Mehrraum (zentral):
Wohnraumlüftungsanlage mit zwei Luftrichtungen
Drehzahlregelung
Rekuperativ
86 % (bei 100 m³/h und 2°C)
3
100 m
/h
50 W
/h → 44 dB (A); 20 m
3
70 m
mit Premium Cover:
3
70 m
/h
65 Pa
Einraum:
0,21 W/m
Mehrraum: 0,25 W/m³h
0,65 (nach örtlichem Bedarf)
Einraum: 0,4 % (bei 100 m
Mehrraum: 1,3 % (bei 100 m
Einraum: 1,9 % (bei 100 m
Mehrraum: 5,4 % (bei 100 m
2,7 % (außen); 0,7 % (innen)
Rote LED linke und rechte Geräteseite (verschmutzte Filter
führen zu verminderter Luftqualität + Über- oder Unterdruck)
www.bluMartin.de
4,7 % (Klasse S1)
3
4,8 m
/h (Klasse D1)
Weßling, den 20.02.2023
A+; -42,31 kWh/a m
A+; -42,35 kWh/a m
/h → 23 dB (A)
3
/h → 32 dB (A)
3
70 m
3
h
3
/h und +/- 20 Pa; Klasse A1)
3
/h und 100 Pa; Klasse
3
/h und +/- 50 Pa; Klasse A1)
3
/h und 250 Pa; Klasse
Bernhard Martin
Allgemein
2
2
A1)
A3)
7

Werbung

loading